Deutschlands größte Wasserstoff-Elektroflotte fährt in Berlin
Mit einem zweijährigen Pilotprojekt will H2 Moves Berlin, ein Zusammenschluss von Toyota Deutschland, Anglo American sowie der SafeDriver Group mit ENNOO, die Alltagstauglichkeit von Wasserstoff-Elektrofahrzeugen demonstrieren. Als emissionsfreie Mobilitätsoption und um eine breite Akzeptanz für die alternative Antriebstechnik zu schaffen, sind dazu aktuell bereits 50 Toyota Mirai auf den Berliner Straßen unterwegs. In den kommenden Monaten soll die Flotte auf bis zu 200 Fahrzeuge ausgebaut werden.
Die Autos sind über die Uber-App buchbar. Der Toyota Mirai kommt mit seiner Brennstoffzellen-Technik pro Tankfüllung bis zu 650 Kilometer weit, eignet sich damit auch für lange Strecken und Dauereinsatz. Betankt werden die Fahrzeuge schnell und einfach an den Wasserstoff-Tankstellen des Berliner Unternehmens H2.
Foto: Toyota
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
25. April 2018
Peking 2018: In sieben Jahren soll jeder zweite Volvo elektrisch fahren
Volvo stellt auf der Auto China in Peking (–4.5.2018) den XC40 als Plug-in-Hybrid vor. Dabei kommt bei der Marke…
29. Dezember 2014
Der neue Golf GTE – der GTI mit dem blauen Saubermann-Image
Opel Manta oder Golf GTI? Seit jeher eine Frage an der sich die Geister scheiden: Sagt der Golffahrer zum Mantafahrer:…
10. Mai 2018
Neue Teile für einen alten Traumwagen
Der Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“ (W 198) gehört bis heute zu den Traumwagen der Welt. Von 1954 bis 1957 entstanden…