Volkswagen Golf GTI gegen Golf GTI TCR
Wieviel GTI steckt im Golf für den Kundensport?
Was hat die 230 PS leistende und 29.975 Euro kostende GTI Version des Volks-Golf mit dem 300 PS-heißen 95.000 Euro-TCR-GTI-Rennwagen mit Käfig-Interieur gemein? Wir waren auf Spurensuche beim diesjährigen ADAC GT Masters Wochenende auf dem Nürburgring, wo die TCR-Rennserie ausgetragen wird. Die TCR International Series ist eine seit 2015 weltweit ausgetragene Rennserie für Tourenwagen. Mit ihr soll Motorsport relativ preiswert möglich sein, damit eine große Teilnehmerzahl mit viel Konkurrenz, echtem Racing und spannenden Duellen zu Stande kommen kann. Blechschäden oder kleinere Berührungen der TCR Rennwagen werden in Kauf genommen. So dürfen die 4-türigen Autos maximal 1.300 Kilogramm wiegen, 330 PS leisten und höchstens 100.000 Euro (netto) kosten. Genau das macht die Serie für private Schrauber-Teams genauso interessant, wie für viele Hersteller, die hier zeigen können wie gut ihre kompakten Rennzwerge sind.
In der TCR-Serie duellieren sich inzwischen 44 Autos.
Mit dabei ist Alfa Romeos Giulietta, der Ford Focus RS TCR, Honda Civic TCR, Hyundai i30 TCR, Kia Cee’d GT TCR, Opel Astra TCR, Peugeot 308 Racing Cup, Subaru Imbreza STi TCR, Seat Leon TCR, Audi RS3 LMS und natürlich der VW Golf GTI TCR.
243 kW/330 PS
420 Newtonmeter max. Drehmoment
258 km/h Höchstgeschwindigkeit
Beschleunigung: 5,2 – 5,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100
Diese beachtlichen Werte kommen aus dem gleichen Motor wie er im aktuellen Golf GTI und Golf R, Audi, Seat Leon, und Skoda Oktavia RS verbaut wird. Auch den Turbolader könnte so im GTI zu finden sein. Das Chassis wurde vom Golf R übernommen. Das DSG-Getriebe entstammt dem normalen GTI – jedoch anders übersetzt.

Für 95.000 Euro bekommt man denn Renn-Golf mit DSG Getriebe. 115.000 Euro muss man hinblättern, wenn man ihn mit einer sequenzieller Schaltung möchte. Bestellt werden kann das kleine Monster übrigens via Email-Anfrage unter: golf-gti-tcr@volkswagen-motorsport.com.
Doch zu früh gefreut: Zum Zeitpunkt der Bestellung müssen mindestens 20 Prozent angezahlt sein. Anschließend braucht es 4 Monate Geduld bis zur Auslieferung.

„GTI“ steht für „Gran Turismo Injektion“. Seit 1976 steht der Golf GTI für alltagstaugliche, kompakte Autos mit kraftvollen Motoren. Mit dem Golf GTI TCR gibt es nun auch eine Variante für den seriennahen Kundenrennsport. Der Renn-Golf konnte bereits in seiner ersten Saison den Titel in der spannenden und bezahlbaren TCR International Series gewinnen. Seit 40 Jahren lässt der GTI inzwischen unzählige Kundenherzen höher schlagen. Passend zum Jubiläum hat VW mit dem 265 PS starkem Golf GTI Clubsport den bisher kräftigsten seiner Zunft auf den Markt gebracht. Wie schnell der Golf GTI tatsächlich sein kann, demonstrierte Benjamin Leuchter bei seinem Rekord für Frontgetriebe Fahrzeuge auf der Nordschleife des Nürburgrings. Denn er stellte eine Fabelzeit von 7.49,21 Sekunden auf. Im GTI TCR sollte da noch Luft nach oben sein.
Jan Weizenecker
Absolvent der Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Mal in kleinerem, mal in weiterem Radius, aber immer mit der nötigen Portion Humor, berichte ich seit 2012 über die Neuerscheinungen der Automobilwelt.
Ähnliche Beiträge
7. November 2025
Smart #3 Brabus – Power trifft Preis! Günstiger als die Konkurrenz!
Wir haben den Smart #3 Brabus getestet – und waren überrascht, wie viel Elektro-Power und Ausstattung man hier fürs…
5. November 2025
Rallye-Feeling für die Straße: Im elektrischen Opel Mokka GSE
Der Opel Mokka möchte seinen Weg fortsetzen und die Zeichen stehen gut. Kurz vor der Markteinführung des neuen GSE…
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…

















