Nissan schickt den 370Z aufgefrischt ins neue Modelljahr
Die Nissan 370Z des Modelljahres 2018 sind bereits beim Händler. Der Sportwagen in den Varianten Coupé, Roadster und Nismo wurde vom japanischen Autohersteller einer Schönheitskur unterzogen. Schwarze Akzente sollen den sportlich-frechen Charakter des Sportlers unterstreichen.Die Türgriffe sind jetzt ebenso in Schwarz gehalten wie der hintere Diffusor. Außerdem verfügt das zu Preisen ab 34.130 Euro erhältliche Modell nun serienmäßig über schwarz hinterlegte Scheinwerfer – bislang exklusive Erkennungszeichen des Nismo Topmodells. Dunkel getönte Rückleuchten und unverwechselbare 19-Zoll-Leichtmetallfelgen runden den sportlichen Gesamteindruck von Coupé und Roadster ab. Das Topmodell Nismo kommt weiterhin mit schwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im Nismo Design. Für Coupé und Roadster ist eine neue rote Metallic-Lackierung im Angebot.
Neu ist auch die Hochleistungskupplung. Sie kommt in allen Nissan 370Z mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe zum Einsatz und soll das Zurückschalten perfektionieren. Unverändert bleibt der leistungsstarke Sechszylinder-Benziner, der aus 3,7 Litern Hubraum beachtliche 244 kW (328 PS) entwickelt. Seine Kraft überträgt wahlweise das Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder eine Sieben-Stufen-Automatik auf die Hinterräder. Als weiterhin einziges Fahrzeug seiner Klasse verfügt der 370Z über die Synchro Rev Control (automatisches Zwischengas).
Übrigens: Die Erfolgsgeschichte der Nissan Z-Modelle hat ihren Ursprung im Jahr 1969: Vor nunmehr bald 50 Jahren trat der Fairlady Z/Datsun 240Z an. Auch fünf Generationen später sind seine Tugenden wie höchste Leistung, zeitloses Design und Bezahlbarkeit unverändert. Jedes Modell – vom Original über den 280ZX und den 300ZX bis zum wiederauferstandenen 350Z und dem heutigen 370Z – verfügt über eine lange Motorhaube und einen kurzen hinteren Überhang. Das klassische Z-Interieur wird von einem einfachen Drei-Speichen-Lenkrad und drei Rundinstrumenten dominiert.
Die Nissan 370Z des Modelljahres 2018 sind ab sofort erhältlich.
Fotos: Nissan
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
17. August 2025
Jeep Wrangler Rubicon 4xe PHEV (2025) – Stadt untauglich?!
Der Jeep Wrangler Rubicon ist eine Legende im Gelände – aber was passiert, wenn man ihn in die Stadt schickt? Mit…
14. August 2025
Hyundai Santa Fe (2025) – viel Auto, aber reicht das?
Hyundai Santa Fe (2025) im Alltagstest Im Jahr 2001 sah der erste Hyundai Santa Fe ganz anderes aus, als unser…
10. August 2025
Toyota RAV4 vor dem Facelift (2025): Clever kaufen oder lieber warten?
Der Toyota RAV4 steht vor der Neuauflage auf neuer Plattform – im Frühjahr 2026 kommt das Facelift in 6. Generation.…