Gläserne Manufaktur: Statt Phaeton jetzt E-Golf
Nach sechsmonatigem Umbau in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden ist heute der erste E-Golf vom Band gelaufen. das Fahrzeug in der Farbe Oryxweiß Perlmutteffekt ist für einen Kunden in Norwegen bestimmt. VW hat in den Umbau des Werks, in dem einst der nicht mehr angebotene Phaeton gebaut wurde, 20 Millionen Euro investiert.
Ab Mai werden nach einer Anlaufphase täglich 35 Elektroautos in Dresden gebaut. Das Werk arbeitet mit zunächst rund 250 bis 300 Mitarbeiter vorerst im Ein-Schicht-Betrieb. Parallel dazu läuft der E-Golf auch weiterhin im Stammwerk in Dresden vom Band.
Vor der Gläsernen Manufaktur wurde zudem die leistungsstärkste öffentliche und solarbetriebene E-Mobility-Tankstelle der Stadt in Betrieb genommen. Dort können vier Elektro-Fahrzeuge gleichzeitig für ein Jahr kostenlos ihre Batterien aufladen. ampnet
Ähnliche Beiträge
29. August 2017
Wolfsburger Neurologen für Kabel, Stecker und Kontakte – Über die Nervenbahnen des modernen Automobils
Thomas Schmidt dreht die Startkurbel an seinem Oldtimer. Langsam erwacht der Motor mit mechanischem Rumpeln zum Leben.…
9. Januar 2018
Kuriositäten: Cooles Gewand
Auch seltene Schmuckstücke sind nicht vor dem aktuellen Schneechaos in den USA gefeit. Dieser Ford Thunderbird aus dem…
29. Dezember 2017
Silvesterböller: Albtraum der Autofahrer
Bunte Raketen, leuchtende Wunderkerzen oder schlichte Böller: Viele Menschen erfreuen sich Jahr für Jahr am…