Gläserne Manufaktur: Statt Phaeton jetzt E-Golf
Nach sechsmonatigem Umbau in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden ist heute der erste E-Golf vom Band gelaufen. das Fahrzeug in der Farbe Oryxweiß Perlmutteffekt ist für einen Kunden in Norwegen bestimmt. VW hat in den Umbau des Werks, in dem einst der nicht mehr angebotene Phaeton gebaut wurde, 20 Millionen Euro investiert.
Ab Mai werden nach einer Anlaufphase täglich 35 Elektroautos in Dresden gebaut. Das Werk arbeitet mit zunächst rund 250 bis 300 Mitarbeiter vorerst im Ein-Schicht-Betrieb. Parallel dazu läuft der E-Golf auch weiterhin im Stammwerk in Dresden vom Band.
Vor der Gläsernen Manufaktur wurde zudem die leistungsstärkste öffentliche und solarbetriebene E-Mobility-Tankstelle der Stadt in Betrieb genommen. Dort können vier Elektro-Fahrzeuge gleichzeitig für ein Jahr kostenlos ihre Batterien aufladen. ampnet
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…





