Genesis G70 (2022) – Unsere Sport-Limousine des Jahres? Test I Review I POV
Heute im Test: die BMW-3er-Konkurrenz aus Südkorea. Er ist das Einstiegsmodell der Edel-Marke und gleichzeitig das sportlichste Fahrzeug das Genesis aktuell im Repertoire hat.
Den sportlichen Genesis G70 wird es in naher Zukunft auch als Shooting Brake geben. Heute schauen wir uns den Südkoreaner jedoch mit dem klassischen Limousinen-Heck an.
Beim G70 trifft Ästhetik auf sportliche Performance. Angetrieben wird er wahlweiße von einem Vierzylinder-Turbodiesel oder einem -Benziner. Bei jedem Antrieb leitet eine Achtstufenautomatik die Kraft an die Hinterräder, Gegen Aufpreis gibt es auch eine Allrad-Variante. Die Leistungsstärken liegen bei 197,200 oder 245 PS.
Was der zu Preisen ab 39.100 Euro erhältliche Performance-Künstler drauf hat, haben wir in diesem Video zusammengestellt. Schau´ rein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren




Hier die wesentlichen Technische Daten des Testwagens:
Genesis G70 (2.0 Liter Turbobenziner)
Motor: 2,0-Liter-Vier-Zylinder-Turbo-Benziner
Getriebe: 8-Gang-Automatik
Antrieb: Hinterradantrieb (Allrad)
Leistung: 180 kW/245 PS
maximales Drehmoment: 353 Nm
0 – 100 km/h: 6,1 (6,6) s
Vmax: 240 km/h
Außenmaße Länge / Breite / Höhe: 4,69 Meter / 1,85 Meter / 1,40 Meter
Radstand: 2,84 Meter
Kofferraumvolumen: 330 Liter
Normverbrauch: 6,6 (7,6) Liter/100 Kilometer (WLTP)
CO2-Ausstoß: 181 (206) g/km (WLTP)
Abgasnorm: Euro 6d
Effizienzklasse: B
Basispreis: Benziner ab 39.100 Euro
Preise Turbo-Benziner 245 PS: ab 47.610 Euro
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NinaCarMaria
NinaCarMaria ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 650.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…











