Jetzt kommt das fliegende Elektro-Rennauto
Alauda Racing geht in die Luft: Das australische Unternehmen hat jetzt den „Airspeeder“ vorgestellt, den weltweit ersten voll funktionsfähigen elektrischen fliegenden Rennwagen.
Die Enthüllung des Fahrzeugs fand nach mehr als drei Jahren Entwicklungsarbeit statt. Mit dem Rennauto-Flieger soll ein neuer Sport geschaffen werden, „der eine Revolution in der Luftmobilität für saubere Luft beschleunigen wird“, heißt es in einer Mitteilung.
Rennauto – Flieger

Der Airspeeder Mk3 wird vorerst noch ferngesteuert, dabei soll das Flugobjekt eine Geschwindigkeit von 120 km/h erreichen. Mehr als zehn identische Renn-Flieger werden 2021 produziert und an Teams geliefert.
Die Verantwortlichen planen für 2022 eine Airspeeder-Rennserie, in der dann die Piloten selbst im Cockpit sitzen sollen. Dabei arbeiten sie an einer realen Version der Pod-Rennen aus den Star-Wars-Filmen. Wie ESPN berichtet, waren an der Entwicklung Partner wie McLaren, Boeing, Jaguar Land Rover, Rolls-Royce und Brabham beteiligt. mid
Fotos: Airspeeder
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…





