Wasserstoff-Lkw von Hino schafft 600 Kilometer
Nach Hyundai hat nun auch Hino einen Brennstoffzellen-Lkw entwickelt. Das Fahrzeug der Toyota-Tochter soll auf 100 Kilometern rund 760 Gramm Wasserstoff verbrauchen. Der Antrieb des zwölf Meter langen Dreiachsers stammt von der nächsten Technologiegeneration des Toyota Mirai, die Basis liefert der Hino Profia. Das Fahrgestell wurde speziell für den Einsatz als Brennstoffzellenfahrzeug angepasst, Gewichtseinsparungen ermöglichen eine hohe Ladekapazität. Die mögliche Reichweite liegt bei voraussichtlich rund 600 Kilometern, das zulässige Gesamtgewicht bei 25 Tonnen.
Schon vor über 15 Jahren haben beide Unternehmen gemeinsam einen Brennstoffzellenbus entwickelt. Die Kooperation soll nun intensiviert werden. Toyota selbst hat für die Olympischen Sommerspiele in Tokio den mit Wasserstoff betriebenen Bus Sora vorgestellt und für die Technologie bereits auch andere Interessenten gefunden, etwa den portugiesischen Hersteller Caetanobus. In Japan sind schwere Lkw für etwa 60 Prozent der CO2-Emissionen von Nutzfahrzeugen verantwortlich. ampnet
Foto: Toyota
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
8. Dezember 2017
Der neue Ferrari Portofino feiert in Düsseldorf Deutschlandpremiere
Der neue Ferrari Portofino hat am gestrigen Abend sein nationales Debüt vor einem exklusiven, handverlesenen Publikum…
20. Januar 2017
Opel erneut Partner von „Germany’s next Topmodel“
Opel startet auch in diesem Jahr gemeinsam mit „Germany’s next Topmodel“ in die nächste TV-Saison. Ab 9. Februar 2017…
3. Oktober 2018
Nissan Diesel Umtauschaktion neu aufgelegt
Auch Nissan legt den „Diesel Deal“ neu auf: Bis zu 5.400 Euro Wechselprämie sollen Kunden erhalten, die ihren alten…