Wasserstoff-Lkw von Hino schafft 600 Kilometer
Nach Hyundai hat nun auch Hino einen Brennstoffzellen-Lkw entwickelt. Das Fahrzeug der Toyota-Tochter soll auf 100 Kilometern rund 760 Gramm Wasserstoff verbrauchen. Der Antrieb des zwölf Meter langen Dreiachsers stammt von der nächsten Technologiegeneration des Toyota Mirai, die Basis liefert der Hino Profia. Das Fahrgestell wurde speziell für den Einsatz als Brennstoffzellenfahrzeug angepasst, Gewichtseinsparungen ermöglichen eine hohe Ladekapazität. Die mögliche Reichweite liegt bei voraussichtlich rund 600 Kilometern, das zulässige Gesamtgewicht bei 25 Tonnen.
Schon vor über 15 Jahren haben beide Unternehmen gemeinsam einen Brennstoffzellenbus entwickelt. Die Kooperation soll nun intensiviert werden. Toyota selbst hat für die Olympischen Sommerspiele in Tokio den mit Wasserstoff betriebenen Bus Sora vorgestellt und für die Technologie bereits auch andere Interessenten gefunden, etwa den portugiesischen Hersteller Caetanobus. In Japan sind schwere Lkw für etwa 60 Prozent der CO2-Emissionen von Nutzfahrzeugen verantwortlich. ampnet
Foto: Toyota
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…
9. Juli 2025
Nissan Qashqai (2025) – Familien-SUV mit Verstand statt Show
Den aktuellen Nissan Qashqai gibt es schon seit etwa einem Jahr. Eigentlich kein Grund für uns, nun über das C-SUV zu…
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…