Jaguar: Sparsamere Motoren für Limousinen und SUV
Neue Motoren, mehr Komfort und Sicherheit: Jaguar wertet zum Modelljahr 2018 seine Limousinen XE und XF und das SUV F-Pace auf.
Die Modelle Jaguar XE und XF werden künftig mit zwei Varianten eines neuen Benzinmotors in Voll-Aluminium-Bauweise vorfahren, dem „Ingenium 2.0 Vierzylinder“ mit 147 kW/200 PS beziehungsweise 184 kW/250 PS – diese stärkere Variante hält auch im F-Pace Einzug. Dank weniger Reibung im Innern des Aggregates soll auch der Verbrauch niedriger ausfallen, zudem zeichnen sich alle Ingenium-Motoren durch mehr Laufruhe aus. „Ingenium“ steht bei Jaguar Land Rover für eine modular aufgebaute Familie von Benzin- und Dieselmotoren, die im englischen Wolverhampton gefertigt werden.
Auch ein neuer Selbstzünder steht künftig in der Ausstattungsliste: Der Jaguar XF und das SUV F-Pace erhalten zum neuen Modelljahr einen 177 kW/240 PS starken Ingenium-Motor mit Twinturbo-Aufladung – der Vierzylinder hat ebenfalls zwei Liter Hubraum. Der erste Vierzylinder mit Doppel-Turboaufladung des britischen Herstellers fährt mit einem maximalen Drehmoment von 500 Newtonmeter vor.
Optional wird Jaguar für die drei Modelle künftig ein elektronisch gesteuertes Fahrdynamik-System anbieten, das eine Standard- und eine Dynamikeinstellung für Motor, Automatikgetriebe und Lenkung erlaubt. Zusätzlich ist auch „Adaptive Dynamics“ erhältlich, die elektronische Dämpfereinstellung.
Ebenfalls für alle drei Modelle bringt Jaguar die sogenannte „Dual-View Technologie“ ins Cockpit. Auf einem 10,2 Zoll-Touchscreen lassen sich gleichzeitig von Fahrer und Beifahrer unterschiedliche Informationen abrufen. Ein virtuelles 12,3-Zoll-Instrumenten-Display mit 3D-Navigationskarte wird als neues Feature im Jaguar XE zu haben sein.
In Sachen Sicherheit nimmt Jaguar neue Assistenzsysteme ins Programm auf: Ein Kollisionswarnsystem erkennt mittels Kamera im Kühlergrill, die Teil eines Surround-Kamerasystems ist, kreuzende Objekte. Die verbesserte Parkhilfe zeigt künftig im Monitor auch den Fahrweg an und unterstützt den Fahrer bis 16 km/h beim Durchfahren von engen Passagen oder Umfahren von Hindernissen.
Die Preise starten beim XF bei 48.560 Euro, die Allrad-Variante kostet 2.600 Euro mehr. Der Vierzylinder-Diesel mit Bi-Turboaufladung ist mit Hinterrad- und Allradantrieb zu haben und ab 49.360 Euro (AWD: 51.960 Euro) gelistet. Der 240 PS starke Selbstzünder des XE 25d startet bei 46.260 Euro, die 200-PS-Benzin-Variante bei 36.960 und der stärkere Benziner bei 41.160 Euro. Das Top-Modell der Baureihe, der XE S, bekommt 40-Extra-PS. Damit steigt die Leistung des vom Sportwagen F-Type entlehnten 3,0-Liter-V6 Kompressors auf 280 kW/380 PS – Kostenpunkt: ab 56.760 Euro.
Der F-Pace 25d ist serienmäßig mit Allradantrieb und 8-Gang-Automatikgetriebe zu Preisen ab 52.860 Euro ausgerüstet. Das gilt auch für den neuen Benziner, der mindestens 51.160 Euro kostet. Verkaufsstart ist ab Mai 2017, Bestellungen sind ab sofort möglich. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
21. Dezember 2016
3,0-Liter-Motoren: Volkswagen einigt sich mit US-Behörden
Der Volkswagen-Konzren hat sich mit den US-Behörden über den Rückruf von etwa 83 000 Autos mit 3,0-Liter-V6-Dieselmotor…
18. Mai 2018
Porsche muss 60 000 SUV zurückrufen
Porsche muss weltweit 60 000 seiner SUV-Modelle zurückrufen. Das hat das Kraftfahrt-Bundesamt angeordnet. Es besteht…
8. November 2018
Der neue Mazda3 wird in Los Angeles vorgestellt
Als Ort für die Weltpremiere des neuen Mazda3 hat der japanische Automobilbauer Kalifornien gewählt. Auf der Auto Show…