I See E-Trucks: Die Opel-Vans werden elektrisch
Viele wissen es besser: Leichte Nutzfahrzeuge eigenen sich viel eher für die Elektromobilität als privat genutzte Autos. Denn die Mini-Trucks fahren in aller Regel auf vorgegebenen, immer gleichen oder nur geringfügig variierenden Routen und selten im Fernverkehr. Für die genügen die üblichen Reichweiten der Stromer allemal, die nächtlichen Standzeiten können bequem für die Aufladung der Akkus genutzt werden.
Auf diesen Überlegungen baut das Start-Up-Unternehmen I See Electric Trucks auf und nimmt sich den Transportern von Opel an. Die Lieferwagen oder Kombi-Busse der Baureihen Vivaro und Movano bekommen bei I See Batterien für 40 kWh und 55 kWh, die ihnen auch im Winter Reichweiten von mindestens 150, im Sommer bis über 200 Kilometer bescheren. Im September kommen beide Versionen auf die Straßen.

In Offenbach elektrifiziert die I See Mannschaft die Opel-Transporter. Statt des üblichen Verbrennungsmotors pflanzen sie eine Asynchron-E-Maschine unter die Haube, sie leistet 115 PS (85 kW) und hat 280 Newtonmeter Drehmoment. Damit erreichen Vivaro und Movano limitierte 120 km/h als Höchstgeschwindigkeit. Ihre Energie beziehen die Motoren aus einem rund 400 beziehungsweise 500 Kilogramm schweren Block, der sich aus bis zu 18 650 einzelnen Zellen zusammensetzt. Sie stammen von den Akku-Spezialisten bei Samsung und LG.
Je nach Kapazität der Ladestation reichen 45 Minuten um 80 Prozent Füllstand zu erreichen. An einer Haushaltssteckdose vergehen allerdings rund 16 Stunden, bis die Batterie wieder geladen ist. Für Andreas Pfeiffer stellt das jedoch die krasse Ausnahme dar: „Jeder Handwerksbetrieb und die meisten Flotten-Betreiber verfügen über einen Kraftstromanschluss auf dem Betriebsgelände und können so ohne großen Aufwand die passende Infrastruktur errichten.“

Bei der Haltbarkeit verspricht der Hersteller überdurchschnittliche Lebensdauer und gewährt auf Motor und Batteriepack eine Garantie über sieben Jahre oder 250 000 Kilometer oder 1500 Ladezyklen. Für das übrige Fahrzeug bleibt die Opel-Garantie von zwei Jahren voll erhalten, wird durch die Umrüstung nicht beeinträchtigt. Wartung und Verkauf der Stromer übernehmen in Deutschland ausgewählte Opel-Händler,


Fotos: I See
Ähnliche Beiträge
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…
13. November 2025
Hände weg vom Lenkrad! Ford macht’s jetzt für alle möglich
Ford treibt das Thema teilautomatisiertes Fahren weiter voran. Ab Frühjahr 2026 bietet der Hersteller sein…
12. November 2025
Worauf beim Wintercamping geachtet werden sollte
Wintercamping wird immer beliebter, und Stellplätze finden sich immer häufiger auch in unmittelbarer Nähe zu Skipisten…







