Hyundai gründet Geschäftsbereich für Brennstoffzellen
Hyundai schafft unter dem Namen HTWO einen eigenen Geschäftsbereich für die Weiterentwicklung und Vermarktung seines Brennstoffzellensystems verantwortet. Die Buchstaben stehen für die englische Aussprache des Wasserstoffmoleküls H2. Das Logo mit dem doppelten H soll zudem die beiden Wörter Hydrogen (Wasserstoff) und Humanity (Menschheit) symbolisieren.
Hyundai will sein Brennstoffzellensystem auch für Anwendung in Flugtaxis, Schiffen und Zügen weiterentwickeln. Zudem sollen die Kosten der Technik reduziert, die Leistung erhöht und die Lebensdauer verlängert werden.
Hyundai brachte 2013 mit dem ix35 Fuel Cell das erste in Serie gebaute Brennstoffzellen-Elektroauto. Nachfolger ist der Nexo. Zudem läuft in der Schweiz ein Feldversuch mit dem Wasserstoff betriebenen Schwerlast-Lkw X-Cient Fuel Cell. Der koreanische Autohersteller ist Mitglied des Hydrogen Council, einem weltweiten Zusammenschlusses von Energie-, Transport- und Industrieunternehmen, die Wasserstoff als Energieträger etablieren wollen. ampnet
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
31. März 2016
Techno Classica: Rolls-Royce stellt den Ghost in den Mittelpunkt
Bei der diesjährigen Techno-Classica zeigt Rolls-Royce den Silver Ghost von 1923. Der Hersteller von Luxusautomobilen…
14. Dezember 2023
Ende der Umweltprämie: ZDK-Präsident ebenfalls enttäuscht
Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeugewerbe zeigt sich, ebenso die der Verband der Automobilindustrie, von…
14. August 2019
VW will mit dem T-Roc den Cabriomarkt rocken
2020 VW T-Roc Cabrio (150 PS) - First View - Sitzprobe I POV I Details I Test Kompakte SUVs sind seit geraumer Zeit…