“Hol ich! App” schickt E-Mobile im London-Taxi-Look
Sechs batterieelektrische TX-Shuttles von LEVC (London Electric Vehicle Company) haben heute in den Wuppertaler Stadtteilen Uellendahl-Katernberg, Elberfeld und Elberfeld West ihren Dienst angetreten. Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sehen den On-Demand-Verkehr als Ergänzung zum ÖPNV. Sie lassen die die nun als „WSW-Cabs“ bezeichneten Shuttles im Testgebiet 4000 feste Punkte anfahren, an denen Fahrgäste ein- oder aussteigen können.

Mit den Cabs und der „Hol mich! App“ beteiligen sich die WSW am Forschungsprojekt „Bergisch Smart Mobility“ der drei Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid, der Bergischen Universität Wuppertal, der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Firma APTIV Services. Das TX-Shuttle ist eine Variante des elektrischen TX, dem legendären Londoner Taxi. Das Shuttle wurde in Großbritannien von LEVC entworfen, konstruiert und gebaut. Es verfügt über einen Elektroantrieb mit Range Extender mit einer reinen elektrischen Reichweite von 101 km und einer Gesamtreichweite von 510 km. ampnet
Ähnliche Beiträge
7. November 2025
Smart #3 Brabus – Power trifft Preis! Günstiger als die Konkurrenz!
Wir haben den Smart #3 Brabus getestet – und waren überrascht, wie viel Elektro-Power und Ausstattung man hier fürs…
5. November 2025
Rallye-Feeling für die Straße: Im elektrischen Opel Mokka GSE
Der Opel Mokka möchte seinen Weg fortsetzen und die Zeichen stehen gut. Kurz vor der Markteinführung des neuen GSE…
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…





