“Hol ich! App” schickt E-Mobile im London-Taxi-Look
Sechs batterieelektrische TX-Shuttles von LEVC (London Electric Vehicle Company) haben heute in den Wuppertaler Stadtteilen Uellendahl-Katernberg, Elberfeld und Elberfeld West ihren Dienst angetreten. Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) sehen den On-Demand-Verkehr als Ergänzung zum ÖPNV. Sie lassen die die nun als „WSW-Cabs“ bezeichneten Shuttles im Testgebiet 4000 feste Punkte anfahren, an denen Fahrgäste ein- oder aussteigen können.
Mit den Cabs und der „Hol mich! App“ beteiligen sich die WSW am Forschungsprojekt „Bergisch Smart Mobility“ der drei Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid, der Bergischen Universität Wuppertal, der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft und der Firma APTIV Services. Das TX-Shuttle ist eine Variante des elektrischen TX, dem legendären Londoner Taxi. Das Shuttle wurde in Großbritannien von LEVC entworfen, konstruiert und gebaut. Es verfügt über einen Elektroantrieb mit Range Extender mit einer reinen elektrischen Reichweite von 101 km und einer Gesamtreichweite von 510 km. ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
29. Oktober 2017
Mercedes C400 Cabrio – Offenes Fahrvergnügen für Gutbetuchte
Die aktuelle Mercedes C-Klasse fand ich schon als Limousine auf Anhieb richtig gut. Spontan hat sie mich an eine kleine…
3. September 2017
Nissan-Fahrer halten sich am ehesten an die Verkehrsregeln
Wer ein schnelles Auto fährt, der sammelt automatisch auch mehr Punkte in der sogenannten "Verkehrssünderdatei" in…
15. Juni 2014
Subaru WRX STi – Sportwagen mit 4 Türen und Alltagstauglichkeit
Subaru hat seinen kultigen Sportwagen neu aufgelegt. Der mit einem 2,5-Liter-Boxer-Turbomotor (300 PS/221 kW)…