Fahrräder mit integriertem Heckträger transportieren
Opel hat für einige seiner Modelle einen integrierten Fahrradträger im Angebot. Das patentierte System steht neben dem Zafira wahlweise auch für den Adam, für Corsa Drei- und Fünftürer sowie für den Mokka X zur Verfügung und ist bereits ab 590 Euro erhältlich (Preise UPE inkl. MwSt. in Deutschland). Je nach Modell und Version schultert Flex-Fix dann bis zu vier Fahrräder.
Im Gegensatz zu gewöhnlichen Nachrüst-Lösungen ist der ins Heck des Fahrzeugs integrierte Flex-Fix-Fahrradträger immer mit dabei und kann bei Nichtnutzung problemlos verstaut werden. Das System lässt sich wie eine Schublade unter dem hinteren Stoßfänger herausziehen und ganz einfach mit nur wenigen Handgriffen ausklappen und beladen. Spezielle Hilfsmittel oder Werkzeuge sind dafür nicht nötig. Wird der Träger nicht gebraucht, verschwindet er in wenigen Sekunden so gut wie unsichtbar wieder im Heck. Dank der niedrigen Beladungshöhe lassen sich die Räder auf den dafür vorgesehenen Schienen besonders einfach und rückenfreundlich fixieren.
Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, ertönt ein akustisches Signal. Der Warnton signalisiert dem Fahrer die durch das Flex-Fix-System größeren Außenmaße. Zusätzlich berücksichtigt der Parkpilot beim Rangieren und Rückwärtseinparken das ausgefahrene Flex-Fix-System.
Das Flex-Fix-System für den Opel Zafira ist für 790 Euro, der Erweiterungssatz für das dritte und vierte Fahrrad für 251 Euro erhältlich. Beim SUV-Bestseller Mokka X ist der Einstieg für 590 Euro möglich. Dafür geht dann ein bis zu 30 Kilogramm schweres Fahrrad mit auf die Reise. Der Erweiterungssatz für zwei zusätzliche Räder à 30 Kilogramm ist für 270 Euro im Angebot. Der Corsa schultert für 670 Euro bis zu zwei Bikes mit einem Gewicht von jeweils 20 Kilogramm. Und selbst der Adam auf Wunsch das ins Heck integrierte System an Bord. Damit können entweder ein Fahrrad mit einem Maximalgewicht von 30 Kilogramm transportiert werden oder mit der Erweiterung des Heckfahrradträgers zwei mit jeweils 20 Kilogramm Gewicht – Kostenpunkt: 590 Euro für den Basisträger und rund 219 Euro für den Erweiterungssatz. ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
1. Juni 2016
Motorsport-Vision von Peugeot: L500 R Hybrid
Mit breiter Spur, flachem Aufbau von nur einem Meter und 1000 kg Gewicht scheint der Peugeot L500 R Hybrid für…
26. September 2017
Neuer Porsche Panamera mit 680 PS und 49 Kilometer rein elektrischer Reichweite
Stärkster Sport Turismo wird ein Plug-in-Hybrid Beim neuen Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo wird ein…
14. Oktober 2016
Elektroautos wieder zehn Jahre von Kfz-Steuer befreit
Bundestag und Bundesrat haben das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr angepasst.…