Dobrindt will Institut für Emissionsmessung ins Leben rufen
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt will mehr Klarheit bei den Abgaswerten von Autos. Er kündigte heute die Schaffung eines Instituts für Verbrauchs- und Emissionsmessungen an. Es soll die Abgaswerte von Fahrzeugen auf einer festgelegten Testroute im realen Straßenverkehr ermitteln. Die Ergebnisse sollen dann für Verbraucher im Internet veröffentlicht werden.
Das Institut soll als Verein gegründet werden. Im Beirat sollen auch Nicht-Regierungsorganisationen vertreten sein. Die Kosten übernehmen nach dem Willen des Ministers die deutschen Autohersteller.
Unterdessen hat das Bundesverkehrsministerium 19 bereits einmal wegen zu hohen CO2-Ausstoßes beanstandete Fahrzeuge nachmessen lassen. Beanstandungen gab es nun nur noch bei zwei Modellen, die in dieser Form aber nicht mehr produziert werden (Opel Zafira 1.6 CDTi und Smart Fortwo CDI). Opel hat bereits eine Nachrüstlösung, dafür aber noch keine Freigabe durch das Kraftfahrt-Bundesamt.
Zehn weitere Autos ausländischer Hersteller befinden sich noch in der Prüfung. ampnet
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…





