Neuwagen unter 10.000 Euro – nicht möglich? Klar doch. Es gibt sie. Vom spritzigen Flitzer, über sparsame Citycars sogar bis zum geräumigen Kombi. Wer nicht allzu viel Geld übrig hat und trotzdem ein neues Auto fahren will, findet mittlerweile einige Angebote. Der-Autotester.de verrät mehr über die Günstigautos.
Hier ein Überblick der 10 billigsten Autos:
Dacia Sandero (ab 6.890 Euro) Deutschlands billigstes Auto!
55 kW /75 PS
Norm-Verbrauch: 5,8 Liter
Nicht nur billig, dazu auch noch mehr Garantie als üblich. Da sind die Kosten kalkulierbar.
Mitsubishi Space Star (ab 6.990 Euro)
52 kW/71 PS
Norm-Verbrauch: 4,2 l
Kaum mehr Geld fordert Mitsubishi für den Space Star. Hat auch 5 Jahre Garantie. Besonders wirtschaftlich beim Verbrauch.
51 kW / 69 PS
Norm-Verbrauch: 4,9 Liter
Klein genug für enge Parklücken, aber groß genug für vier Personen und erfreulich sparsam beim Verbrauch.
Dacia Logan MCV (ab 7.990 Euro) Deutschlands günstigster Kombi !
55 kW /75 PS
Norm-Verbrauch: 5,8 Liter
Für Menschen mit besonders viel Platzbedarf.
Dacia Dokker (ab 8.990 Euro)
61 kW/83 PS
Norm-Verbrauch: 7,3 l
Ein günstiger Van. Voll im Trend!
Citroen C1 (ab 8.890 Euro)
51 kW/69 PS
Norm-Verbrauch: 3,8 l
Günstig im Verbrauch. Und gelungenes Design.
Fiat New Panda (ab 9.490 Euro)
51 kW/ 69 PS
Norm-Verbrauch: 5.1 Liter
Bis 31. März laufen noch die Fiat Happy Hour Wochen. Der Fiat Panda Mystyle 1,2 8V ist schon ab 7.990 Euro zu haben.
Renault Twingo (ab 9.590 Euro)
52 kW/71 PS
Norm-Verbrauch: 4,2 Liter
Der französische Bruder des neuen Smart mit cleverer Platznutzung. Da passt viel rein und er ist trés schick.
Suzuki Celerio (ab 9.650 Euro)
50 kW/68 PS
Norm-Verbrauch: 4,3 Liter
Auch Suzuki hält im Billig-Sement mit.
Peugeot 108 Access (ab 9.750 Euro)
51 kw/69 PS
Norm-Verbrauch: 4,1 Liter
Der Konzernbruder des Citroen C1.
Nele’s Tipp: In den Ford KA habe ich mich verguckt. Die kleine Knutschkugel ist schon ein Klassiker. Für 8.000 Euro ist dieser süße Hosper in der Basisausführung bereits erhältlich, bleibt also noch genügend Spielraum für Sonderwünsche. Der Durchschnittsverbrauch von 4,9 Litern schont zudem der Geldbeutel.
Teil 2 der billigsten Autos findet ihr hier!
Fotos: Hersteller