Audi will Solarzellen ins Panoramadach einbauen
Audi und Alta Devices, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Solarzellen-Spezialisten Hanergy, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Dünnschicht-Solarzellen in Panorama-Glasdächern. Damit verfolgen die Kooperationspartner das Ziel, Solarstrom für Elektroautos zu erzeugen. Bis Ende 2017 soll ein erster Prototyp entstehen.
Im ersten Schritt wollen Audi und Hanergy die von Alta Devices hergestellten Solarfolien in ein Panorama-Glasdach integrieren. Künftig soll nahezu die gesamte Dachfläche über Solarzellen verfügen. Der gewonnene Strom fließt in das Bordnetz und kann beispielsweise die Klimaanlage oder die Sitzheizung versorgen. Perspektivisch soll der Solarstrom auch direkt die Traktionsbatterie laden.
Die innovativen Solarzellen haben einen Wirkungsgrad von mehr als 25 Prozent, sind besonders dünn und flexibel. Zudem funktionieren sie auch bei schwachem Licht und hohen Temperaturen sehr gut. Die Solarzellen produziert Alta Devices in Kalifornien. ampnet
Foto: Audi
Ähnliche Beiträge
18. Juli 2025
Subaru kündigt drei vollelektrische Modelle ab 2026 an!
Subaru will drei neue vollelektrische Modelle in Europa einführen. Diese Modelle sind der Subaru Solterra, der Subaru…
17. Juli 2025
Hyundai Santa Fe (2025) – großes Plug-in-SUV ab 65.000 Euro – aber nur bis zu 50 km elektrisch?!
Was kann der neue Hyundai Santa Fe wirklich? Wir haben das neue Groß-SUV der Koreaner mit Plug-in-Hybrid-Antrieb…
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…