Audi will Solarzellen ins Panoramadach einbauen
Audi und Alta Devices, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Solarzellen-Spezialisten Hanergy, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Dünnschicht-Solarzellen in Panorama-Glasdächern. Damit verfolgen die Kooperationspartner das Ziel, Solarstrom für Elektroautos zu erzeugen. Bis Ende 2017 soll ein erster Prototyp entstehen.
Im ersten Schritt wollen Audi und Hanergy die von Alta Devices hergestellten Solarfolien in ein Panorama-Glasdach integrieren. Künftig soll nahezu die gesamte Dachfläche über Solarzellen verfügen. Der gewonnene Strom fließt in das Bordnetz und kann beispielsweise die Klimaanlage oder die Sitzheizung versorgen. Perspektivisch soll der Solarstrom auch direkt die Traktionsbatterie laden.
Die innovativen Solarzellen haben einen Wirkungsgrad von mehr als 25 Prozent, sind besonders dünn und flexibel. Zudem funktionieren sie auch bei schwachem Licht und hohen Temperaturen sehr gut. Die Solarzellen produziert Alta Devices in Kalifornien. ampnet
Foto: Audi
Ähnliche Beiträge
5. Januar 2022
Neuer BMW iX M60 gibt sich die Ehre
Der neue BMW M Performance-iX M60 lässt in Las Vegas seine Hüllen fallen. Das neue Power-SUV mit Elektro-Antrieb…
5. Januar 2017
Citroen C4 Picasso – Der etwas andere Minivan aus Frankreich
Dieses Auto möchte offensichtlich bewusst anders sein. Warum? Hinter dem Lenkrad findet sich kein Display und auch…
4. Oktober 2019
Mondmobil gefällig? – Preis auf Anfrage
Wer auf Toyota.de einen Neuwagen sucht, findet unter der Rubrik „Brennstoffzelle“ ab sofort auch das Jaxa Mondmobil –…