Audi und Uni Linz gründen Zentrum für Künstliche Intelligenz
Audi und die Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU) forschen künftig gemeinsam am intelligenten Auto der Zukunft. Dazu heben die Hochschule und der Autohersteller in Linz das „Audi.JKU deep learning center“ aus der Taufe. Durch die Kooperation mit dem Lehrstuhl für Bioinformatik von Prof. Sepp Hochreiter will Audi den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Automobil vorantreiben.
Einen Austausch mit Audi zum Thema autonomes Fahren gibt es bereits seit mehreren Jahren, 2016 haben die beiden Partner ein erstes gemeinsames Projekt erfolgreich abgeschlossen. Das neue KI-Zentrum startet mit fünf Projekten. Erforscht wird zum Beispiel, wie ein pilotiert fahrendes Auto in komplexen Verkehrssituationen sein Umfeld exakt wahrnehmen und interpretieren kann. Es muss Gefahrenstellen frühzeitig erkennen und Reaktionszeiten optimieren. Ein anderes Projekt beschäftigt sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Fahrzeugsensorik. ampnet
Foto: Audi
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
23. Juni 2016
Nissan entwickelt die GT-R Drohne
Der japanische Automobilhersteller hat die Nissan GT-R Drohne enthüllt, die die schnellste Renndrohne der Welt sein…
4. Dezember 2021
Toyota Yaris Cross 1,5 l Hybrid 4×2 „Elegant“ – vom Kleinwagen Klassiker zum SUV
Das Segment der kleinen SUVs ist derzeit wohl eines der am stärksten Wachsenden. Und genau in diesem attraktiven Teich…
10. Juni 2021
ZDK: Die Politik verunsichert die Autofahrer
Der Lockdown, Klimaziele und der beginnende Wahlkampf, aber auch digitale Vertriebsmodelle stellen das…