Skoda Karoq (2023) – Was bringt das Facelift?
Der Skoda Karoq hat nach seinem halben Lebenszyklus ein leichtes Update erhalten. An seiner Optik wurde nur ein Feinschliff vorgenommen und dabei aerodynamische Komponenten optimiert. Ein neu gestalteter Kühlergrill, neu gezeichnete LED-Matrix Scheinwerfer und kantige Radkästen lassen den Karoq robuster aussehen.
Zudem halten neue Technologien Einzug, auch Änderungen an den Motorisierungen kamen dazu. Aus fünf Motoren zwischen 110 und 190 PS kann nun gewählt werden – drei Benziner und zwei Diesel. Neben den Schaltern stehen nun noch mehr Automatik-Getriebe zur Verfügung.
Wir haben den überarbeiteten Karoq mit dem 2,0 Liter TDI (Diesel) unter die Lupe genommen, der bis zu 110 kW (150 PS) leisten kann. Seine Kraft wird über ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe (DSG) an die Räder geleitet.
Wie sich der aktualisierte Skoda Karoq fahren lässt und weitere Details erfährst du im Video.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Technische Daten:
SKODA KAROQ FACELIFT
2.0 TDI (110 kW)
Leistung: 110 kW (150 PS)
max. Drehmoment: 340 Nm
Beschleunigung 0 – 100 km/h: 5,3 s
Maße: Länge 4.39 m; Breite: 1.84 m; Höhe: 1.62 m
Radstand: 2.64 m (2.63 m mit Allrad)
Kofferraum: 521 bis 1630 Liter (bis zu 1810 Liter mit VarioFlex-Sitzen)
Wendekreis: 10.90 Meter
Leergewicht: zw. 1,4 und 1,6 Tonnen
Tankinhalt: 50 Liter
Preise ab: 25.290 Euro
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NinaCarMaria
Nina ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 325.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
13. Februar 2018
Genf 2018: Mercedes-Maybach mit neuem Gesicht
Die Auferstehung von Maybach unter der Submarke Mercedes-Maybach war eine späte und durchaus kontroverse Entscheidung.…
4. September 2019
Über 30.000 Vorbestellungen für ID.3 1ST Edition
Die Weltpremiere des neuen ID.3 hat noch nicht einmal stattgefunden und schon verkündet Volkswagen, dass 30.000…
8. Juni 2020
Auch bei Nissan laufen die Bänder wieder
Nach etwa drei Monaten Stillstand hat das Nissan Werk in Sunderland heute seine Fahrzeugproduktion auch wieder…