VW ID.5 Pro Performance (2023) – Schöner als Skoda Enyaq Coupe?
Der VW ID.5 ist das erste SUV der Marke mit coupehaft nach hinten abfallender Dachlinie. Hier ist den Designern ein guter Wurf gelungen, mit dem sich wohl viele potenzielle Käufer anfreunden können. Nicht zuletzt, weil diese Linie im Innenraum nicht zu Nachteilen bei der Kopffreiheit und dem Raum-Angebot führt.
VW ID.5 Pro Performance (2023)
Die lackierten Türbeplankungen geben dem VW ID.5 an der Seite in Kombination mit gelungenen Sicken eine muskulöse wirkende Kontur. Der Heckspoiler über der großen Glasfläche der Heckklappe gibt dem Heck einen sportlichen Touch, genauso wie die bullige Front. Auch die kurzen Überhänge der Karosserie unterstützen die sportliche Linie mit ihrer fließenden Silhouette. In meinen Augen ein wahrhaft eigenständiges, prägnantes Design mit hohem Wiedererkennungswert und einer modernen Symbiose aus SUV und Coupé. Mit einem cW-Wert von 0,26 fährt der ID.5 – trotz einer Höhe von 1,62 Meter und eine Breite von 1,85 Meter – mit geringem Luftwiderstand.
Hoher Nutzwert trotz Coupé-Linie
Beim Innenraum spricht VW mit Recht von einem innovativen Interieur-Design, das zu einem luftigen Gefühl und ordentlich viel Raum führt. So bietet der 4,59 Meter lange VW ID.5 mehr Platz, als manch größerer SUV mit raum-intensiverem Verbrenner-Antrieb. Moderne Materialien werden gekonnt gemixt und gut verarbeitet. So entsteht der Eindruck von einem modernen Ambiente – einer Wohlfühl-Lounge. Die bequemen Sitze mit alcantara-artigen Bezugsstoff, in den das ID-Logo perforiert ist, geben besten Halt. Ein kleines Display bewegt sich mit dem Lenkrad bei dessen Höhenverstellung, ein hochauflösendes 12-Zoll-Touch-Display in der Mitte ist das bestens funktionierende zentrale Steuer-Element. Das Lenkrad mit den Touch-Bedien-Elementen passt zum weitgehend intuitiven Bedien-Konzept. Hervorheben möchte ich das wirklich gut funktionierende Spracheingabe-System, das mich nahezu immer auf Anhieb versteht. Das ist nicht die Regel.
Im Testwagen war übrigens die Software mit der Bezeichnung 3.1 verbaut. In den ersten, vorproduzierten Kundenfahrzeugen wird noch die 3.0 Software aufgespielt sein. Das ist jedoch kein Mangel, weil die aktuelle Software over-the-air aktualisiert werden kann. Das gute Raum-Konzept führt zu einem Kofferraum Volumen zwischen 549 (bei Nutzung durch bis zu 5 Personen) und 1.561 Litern (bei komplett umgeklapper Rückbank).
Anhänger sind möglich
Mit dem ID.5 können auch Anhänger gezogen werden. Anhängelasten von bis zu 1.200 Kilo sind bei den beiden Varianten mit Heckantrieb möglich, bis zu 1.400 beim GTX. Durch dessen Allrad-Antrieb verschlechtert sich übrigens sein Wendekreis von 10,20 Meter auf 11,57 Meter.
Schwarm-Daten erhöhen die Sicherheit
Selbstredend bekommt der ID.5 die modernsten Assistenz-Systeme aus der Konzern-Entwicklung mit auf die Straße. So den „Travel Assist“, der sogenannte Schwarm-Daten aus anderen VW Fahrzeugen anonymisiert nutzt, so beim Überholen, beim Spurhalten oder beim Spurwechsel. Wirklich eine kluge Lösung, die das Fahren noch sicherer macht. Der „Park Assist Plus“ kann individuelle Parkvorgänge lernen und sich diese „merken“. So können wiederholende Einparkvorgänge automatisch ablaufen. Sollte sich am Szenario etwas verändert haben (es könnte etwa ein Mülleimer im Weg stehen oder eine Baustelle) erkennt das System das und unterbricht den Vorgang. Das optionale Augmented Reality Head-up-Display projeziert alle für den Fahrer wesentlichen Infos in bester Manier auf die Frontscheibe.
Durch sein Eigengewicht und den durch die nicht zuletzt durch die Akkus verursachten tiefen Schwerpunkt des Fahrzeugs resultiert eine sportlich-ausgewogene Straßenlage. Trotz seiner Höhe von 1,71 Meter wankt der ID.5 selbst in schnell gefahrenen Kurven nur minimal. Die Abstimmung des Fahrwerks zeigte sich auf unseren Testfahrten tadellos. Der Id.5 ist mehr Sportwagen als Sänfte. Das passt gut zum Konzept des Fahrzeugs. Mit den Fahrmodi kann man das Verhalten des ID.5 nach Lust und Laune auf die eigenen Anforderungen hin einstellen. So stellt man sich ein modernes Auto vor. Gegen Mehrpreis gibt es eine Progressiv-Lenkung mit geregeltem Fahrwerk oder Sportfahrwerk.
Die Reichweite
Der ID.5 beeindruckt mit einer WLTP-Reichweite von bis zu 520 Kilometern. Mit dem im Alltag wichtigeren Bereich zwischen 5 und 80 Prozent kommt man, je nach Motorisierung, zwischen 320 und 390 Kilometer weit. Wie bei Verbrennern auch, hängt der Verbrauch jedoch stark von der geforderten Dynamik des Vortriebs ab. Im Vergleich mit anderen E-Autos stellt der ID.5 wirklich gute Reichweitenwerte bereit. Damit das so ist, nutzt er einen 77 kWh-Akku. Als Verbrauch gibt Volkswagen runde 16,9 Kilowattstunden je 100 Kilometer an. Auf unseren Testfahrten haben wir im Schnitt 19,7 Kilowattstunden notiert.
Der Antrieb
Für den ID.5 gibt es zum Marktstart zwei Leistungsstufen mit Heckantrieb. Der ID.5 Pro bringt es auf 174 PS, der ID.5. Pro Performance schafft 204 PS. Als Allrad-Variante bietet der ID.5 GTX 299 PS an, hier arbeitet je Achse eine E-Maschine, um ein Drehmoment von 460 Newtonmetern zu generieren. Der GTX absolviert den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in 6,3 Sek. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 180 Stundenkilometern. Unser Testwagen war der Pro Performance. Er stellt bis zu 310 Newtonmetern bereit. In 8,4 Sekunden erreicht er aus dem Stand Tempo 100. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 Stundenkilometern und erreicht damit 20 Stundenkilometer weniger als der GTX. In unserem Augen reichen die 204 PS unseres Testwagens bestens aus, um den rund 2 Tonnen schweren ID.5 ausreichend dynamisch in Fahrt zu bringen. Auch sein Heckantrieb dürfte für die meisten Fahrsituationen die richtige Wahl sein. Wer allerdings häufig im Gebirge unterwegs ist, der dürfte mit dem GTX (Allrad) die richtige Wahl treffen. Die Kraft wird übrigens über ein 1-Gang-Getriebe (also eine Art Automatik) an die Räder geleitet.
Das Laden
Der ID.5 kann Ladeleistungen von bis zu 135 kW nutzen. Im besten Fall kann man die Variante mit Heckantrieb in 29 Minuten von 5 auf 80 Prozent laden. 36 Minuten benötigt dazu der GTX. Im ID.5 ist zudem ein mobiles Ladegerät namens „ID Charger Travel“ eingebaut, das, wie eine fest installierte Wallbox, das Laden mit bis zu 11 kW möglich macht. Mit der Software-Variante 3.1 soll, so die VW Verantwortlichen, ab der zweiten Jahreshälfte das praktische System „Plug and Charge“ verwendet werden können. Mit ihm soll man an nahezu allen öffentlich zugänglichen Ladestationen geladen werden, weil das Auto der Ladestation die nötigen Infos als Basis für die Abrechnung bereit stellt. Davor ist einmalig eine Anmeldung notwendig. Wer schon mit E-Autos unterwegs war und erkannt hat, welche Probleme hier auftreten können, wird dieses System, das schnelles und unkompliziertes Laden ermöglicht, sehr zu schätzen wissen.
Das Fazit
Mit dem ID.5 ist den VW-Designern ein guter Wurf gelungen, der vielen gefallen dürfte und nur wenige abstoßen. Mit gefällt er deutlich besser als der ID.3 mit seiner breit ausgefallen C-Säule und den flächigen Seiten. In den ID.5 sind erkennbar Erfahrungen aus der Nutzung der ersten E-Modelle eingeflossen. Hier wird der Fortschritt deutlich, nicht allein an der Reichweite. Der ID.5 verbindet eine sportliche Form mit hohem Nutzwert. Alles zusammen macht mir die Prognose leicht, dass der ID.5 häufig im Straßenverkehr zu sehen sein wird. Auch wenn seine Preise erst bei etwa 46.500 Euro beginnen. Wenn man die Umwelt-Prämie in Höhe von 9.000 Euro berücksichtigt, kommen 37.500 Euro raus. Das klingt doch schon deutlich freundlicher. Zudem kann Leasing – mehr denn je – eine wirtschaftlich sinnvolle Option sein, denn hier kann die Förderung ab einer Nutzungsdauer von mindestens 24 Monaten komplett mit der Anzahlung verrechnet werden, außerdem entledigt man sich des Risikos beim Wiederverkauf.
Technische Daten:
VW ID.5 Pro Performance
Länge x Breite x Höhe (m): 4,58 x 1,85 x 1,62
Radstand (m): 2,77
Motor: Permanenterregte Synchronmaschine Hinterachse
Leistung: 150 kW (204 PS)
Max. Drehmoment: 310 Nm
Antriebsart: Hinterradantrieb
Batterie: Lithiumionenbatterie, 77 kWh
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (abgeregelt)
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 8,4 Sek.
Elektr. Reichweite (WLTP): 520 km
WLTP-Durchschnittsverbrauch: 16,9 kWh/100 km
Leergewicht / Zuladung: min. 2124 kg / 451-611 kg
Anhängelast (gebremst): 1200 kg
Kofferraumvolumen: 549 – 1561 Liter
Wendekreis: 10,2 m
Luftwiderstand: cW 0,26
Basispreis: ab 46.500 Euro
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
3. September 2018
Audi startet Produktion des e-Tron
Audi hat in Brüssel die Serienproduktion des e-Tron gestartet. Seine Weltpremiere hat das erste vollelektrische SUV…
30. Juli 2014
BMW 4er Gran Coupé – Form eines zweitürigen Coupés in Verbindung mit der Funktionalität von 4 Türen
Schon bei der 6er Serie das 6er Grand Coupé das Verkaufsstärkste Derivat. Nun soll das 4er Gran Coupé dem großen Bruder…
7. September 2017
Jaguar Land Rover elektrifiziert ab 2020 jedes neue Modell
Jaguar Land Rover will ab 2020 alle neu eingeführten Baureihen mit einem elektrifizierten Antriebsstrang ausstatten.…