Renault Arkana (2021) – Für Russland konzipierter Crossover aus Südkorea

Der Arkana wird schon seit 2018 im Renault-Werk Moskau überwiegend für den russischen und den asiatischen Raum produziert. Im Herbst 2020 kündigte Renault dann an, den Crossover ab 2021 für den mitteleuropäischen Markt auch in Südkorea zu bauen.

Renault Arkana (2021)

Arkana bedeutet übrigens Geheimnis. Wir wollen dieses offene Geheimnis nun in unserem Testbericht lüften. Ursprünglich sollte der Arkana nicht in Westeuropa auf den Markt kommen. Zu sehr war er auf die Wünsche der russischen Kundschaft hin konzipiert worden. Der nun doch auch hier erscheinende Arkana (ab 28.150 Euro) wird, um moderne Assistenz- und Infotainment-Systeme angereichert, auf der CMF-B-Plattform gebaut, auf der auch der Renault Clio und der Captur entstehen.

Der Renault Arkana fällt jedoch deutlich größer aus, als der Captur. Mit seiner Außenlänge von fast 4,568 Meter überragt der Arkana den Captur um satte 34 Zentimeter. Und auch beim Radstand liegt der Arkana um acht Zentimeter vorn. Damit ist er sogar etwas größer als der Renault Kadjar. Folglich fällt auch der Kofferraum größer aus. Je nach Stellung der Rücksitzlehnen stehen 513 bis nahezu 1.300 Liter fürs Gepäck bereit.

Renault Arkana (2021)

Von außen erinnert der Arkana an den BMW X4, was ja keine Schande ist. Im Gegenteil. Wenn man ihn dann noch mit besonders breiten Schlappen verziert (die unser Testwagen nicht trägt), kommt er bestimmt noch dynamisch daher. Der Crossover ist ein typischer Vertreter seiner Zunft. Etwas höher als eine Limousine und mit coupehafter Dachlinie versehen. Das passt offenbar bestens in die Zeit und hat Renault bisher im Portfoilo gefehlt.

Im Innenraum haben die Designer keine Experimente gewagt. Ziemlich klassisch ist man hier unterwegs. Das Design und die technische Ausstattung bauen offensichtlich auf dem des Captur auf. Auch wenn das digitale Cockpit und der große Navi-Bildschirm die nötige Moderne verbreiten. Das 9,3-Zoll-Touchdisplay ist Bestandteil der Intens-Ausstattung. Technisch muss das Spracherkennungssystem jedoch noch dazu lernen, denn es versteht erstens nicht auf Anhieb und zweitens will mich das Navi partout nicht zum Frankfurter Flughafen bringen, wenn ich es ihm langsam sage. Das machen andere Spracherkennungssysteme inzwischen deutlich besser. Dagegen bleibt unser Arkana bei eingeschaltetem Spur-Assistenten besten in der Mitte der Fahrspur. An Bord unseres Testwagens mit der Intens-Ausstattung (ab 30.150 Euro) werkelt ein 140 PS leistender 1,3 Liter 4-Zylinder-Turbo-Benziner (140 EDC), der seine Kraft über ein schnell schaltendes automatisches Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an die Vorderräder leitet. Nur unter Volllast wird das Schalten gefühlt etwas langsamer.

Renault Arkana (2021), Motorraum

Um die Energie aus dem Benzin möglichst effizient zu nutzen, arbeitet das Aggregat mit Mild-Hybrid-Unterstützung und nutzt einen Riemen-Starter-Generator (12 Volt) im Zusammenspiel mit einer Lithium-Ionen-Batterie (1,2 kWh). Für den Fahrer läuft das zum Glück alles unmerklich ab. Auf unseren gemischten Testfahrten hat sich im Alltag ein Kraftstoffverbrauch von 6,9 Litern ergeben. Das passt ganz gut zum von Renault angegebenen Normverbrauch nach NEFZ von 5,3 Litern auf 100 Kilometer. Die Unterstützung durch einen Elektro-Motor erlaubt übrigens das sogenannte antriebslose „Segeln“ bei abgeschaltetem Motor. Der Fahrer muss dazu länger vom Gas gehen. Das erneute Starten erfolgt ganz schlicht durch einen Druck aufs Gaspedal. Das Fahrwerk des Arkana wurde straff auf die Bedürfnisse westeuropäischer Kunden abgestimmt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gutmütig und berechenbar zieht er seine Runden. Ein Sportler soll er mit diesem Antrieb ja nicht sein. Auf rauem Untergrund kann es auch mal ein bissel poltern. Die Seitenneigung bleibt trotz der Bauhöhe von 1,57 Meter in angenehmen Grenzen. Auf der erhöhten Sitzposition haben die Insassen guten Überblick und können leichter ein- und aussteigen. Trotz nach hinten herunter gezogenem Dach reicht die Kopffreiheit auch für Menschen mit 1,86 Meter Körpergröße in der 2. Sitzreihe (gerade noch) aus. Insgesamt kann man den Arkana Innenraum als familientauglich bezeichnen.

Renault Arkana (2021)

Fazit

Der in Westeuropa ausgelieferte Renault Arkana ist mit seinem Preis von knapp unter 30.000 Euro ein vergleichsweise preiswerter Crossover, der für diesen Preis optisch viel hermacht. Auch für den Raumbedarf von einer 4-köpfigen Familie sollte sein Platz- und Gepäckangebot ausreichen. Durch sein Mild-Hybrid-System nutzt er den Treibstoff effizienter. Wir empfehlen geneigten Käufern den Kauf der Intens-Ausstattung, denn sie umfasst vieles von dem, was man heute in einem Auto erwartet (unter anderem mit dem adaptiven Tempopilot, Verkehrszeichenerkennung und 18-Zoll Alus). Sparen kann man bei der Farbe, denn Weiss gibt es ohne Aufpreis. Wer noch etwas für Komfort und Sicherheit übrig hat, der kann für 600 Euro den wirklich empfehlenswerten Autobahn- und Stau-Assistenten anlegen.

Renault Arkana (2021)

Technische Daten:

Renault Arkana (2021)

Abmessungen: 4.568 mm L x 1.802 mm B x 1.571 mm H

Kofferraumvolumen: 513 bis 1.296 Liter (inklusive Sitzbereich)

Anhängelast: 760 bis 900 kg

Motorisierung: 1,3 l 4-Zylinder-Turbo-Benziner

Ausstattungsvarianten

Zen ab 28.150 Euro

Intens ab 30.150 Euro

R.S. Line ab 34.300 Euro

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden