Opel mit batterie-elektrischem Rallyeauto in Frankfurt
Opel bietet nun einen batterie-elektrischen Rallyewagen für den Kundensport an. Auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt wird der E-Renner Weltpremiere feiern.
Das elektrische Rallyeauto basiert auf dem schon bestellbaren Opel Corsa‑e. Im kommenden Jahr startet dann der ADAC Opel e-Rally Cup – weltweit der erste Rallye-Markenpokal für Elektrofahrzeuge.
„Der Corsa-e ist das Elektroauto für alle – voll alltagstauglich und absolut erschwinglich. Attribute, die auch und gerade im Motorsport zählen. Dazu kommt, dass der neue Corsa fahraktiv und besonders dynamisch ist. Auf Basis des Serienfahrzeugs haben wir nun ein elektrisches Rallyefahrzeug entwickelt – als erster Hersteller der Welt“, so Opel-Chef Michael Lohscheller.
Der ADAC Opel e-Rally Cup soll zunächst im Rahmen der Deutschen Rallye-Meisterschaft sowie ausgewählten weiteren Veranstaltungen ausgetragen werden. Der Start des Markenpokals ist für Sommer 2020 vorgesehen, mindestens acht Wertungsläufe sollen jahresübergreifend bis 2021 eine so genannte „Super Season“ bilden.
Das Entwicklungsprogramm des Opel Corsa-e Rally läuft in Rüsselsheim auf vollen Touren. Geplant sind zunächst 15 Stromer für den ADAC Opel e-Rally Cup 2020/2021. Der Fahrzeugpreis bei Opel Motorsport soll für Kundenteams deutlich unterhalb von 50.000 Euro (netto) liegen.
Technische Daten: Opel Corsa-e Rally
Elektromotor: Synchronmotor
Leistung: 100 kW (136 PS)
Drehmoment: 260 Nm
Energiespeicher: Lithium-Ionen-Akku, 50 kWh
Kraftübertragung: Frontantrieb mit Torsen-Differenzial
Fahrwerk:
Rallyefahrwerk
McPherson-Federbeine mit Uniballaufnahmen vorne
Räder: 7 x 17 Zoll; ET20
Lenkung: elektrische Servolenkung
Bremsen:
4-Kolben-Bremssattel mit innenbelüfteten 232×28-mm-Bremsscheiben vorne, 264×12-mm hinten, Bremskreislauf/hydraulischer Druck hinten einstellbar, speziell auf die Rekuperation angepasste Bremsensteuerung, hydraulische „Fly-Off“-Handbremse
Chassis:
Leichtbau-Rohkarosserie, verschweißter Sicherheitskäfig, Unterfahrschutz für Motor und Getriebe, Feuerlöschanlage, Trockenbatterie, Schnellverschlüsse für Motorhaube und Heckklappe, Abschleppschlaufen
Bordelektrik:
ESP, Traktionskontrolle und ABS deaktiviert, Motorsport Display mit Datalogger, neu entwickeltes High-Voltage (HV) Safety-Warnsystem
Optional: Tripmaster & Zusatzleuchten / Nachtgesicht
Abmessungen:
Länge: 4.060 mm
Breite: 1.770 mm (5 mm breiter als Serie)
Höhe: 1.440 mm (5 mm höher als Serie)
Radstand: 2.540 mm (2 mm länger als Serie)
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…