Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der südkoreanischen Regierung sollen rund 3 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der physischen KI-Industrie investiert werden.
Ein zentrales Element dieser Initiative ist eine „KI-Fabrik“, in der Hyundai mit Hilfe von NVIDIA-Technologie – darunter 50.000 NVIDIA-Blackwell-GPUs – die Bereiche autonomes Fahren, intelligente Fabriken, Robotik und Fahrzeugintelligenz vorantreiben will. Hyundai setzt dabei unter anderem auf Plattformen wie NVIDIA Omniverse und Cosmos zur Entwicklung von Digitalen Zwillingen, sowie auf das Betriebssystem DriveOS mit NVIDIA DRIVE AGX Thor für fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme.
Für die Automobilbranche bedeutet das: Hyundai will eigene Large Language Models (LLM) und KI-Lösungen unter Verwendung von NVIDIA Nemotron und NeMo-Tools entwickeln – ein klarer Schritt hin zu Software-definierten Fahrzeugen als Teil eines Gesamtsystems von Mobilitäts-lösungen.
Ein starker Hinweis darauf, dass Hyundai künftig nicht nur als Fahrzeug-Hersteller, sondern als Plattform- und Softwareanbieter auftritt – mit weitreichenden Implikationen für autonome Funktionen, Produktionsweise und Mobilitäts-Ökosysteme.
Neue Kooperationen und Elektro-Offensive: Was der deutsche Markt jetzt spürt
Die deutsche Automobilbranche steht vor spürbaren Veränderungen: Kooperationen wie die zwischen Hyundai und NVIDIA treiben den Einsatz von KI in Fahrzeugen voran, was zu smarteren Assistenzsystemen und ersten autonomen Features führen wird. Gleichzeitig sorgen neue Elektro- und Leichtfahrzeuge, wie der Silence S04 ab 9.990 €, für mehr Optionen im günstigen Einstiegspreissegment. Für deutsche Hersteller bedeutet das steigenden Wettbewerbsdruck und zugleich Chancen, Innovationen schneller in Serienmodelle zu bringen. Käufer profitieren von mehr Auswahl, staatlicher Förderung und zunehmend smarter Mobilität – der Markt wandelt sich spürbar.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 20 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…





