Hyundai Santa Fe (2025) – viel Auto, aber reicht das?

Hyundai Santa Fe (2025) im Alltagstest

Hyundai Santa Fe (2025)

Richtig viel Raum mit Platz für bis zu 7 Personen

Sehr geringer Verbrauch bei leerem Akku

Hyundai Santa Fe (2025)

Gleich davor auf der Mittelkonsole die Fläche mit der induktiven Lademöglichkeit für Smartphones. Auch sie ist an dieser Stelle zwar prominent platziert, die Handys liegen mittags aber voll in der Sonne, auch das ist schwer nachvollziehbar. Genauso wie der Umstand, dass die zweite Fläche nur gegen Aufpreis (innerhalb des Technik-Pakets für 1.200 Euro) bekommt. Bei einem Preis von 65.000 Euro (PHEV) ebenfalls schwer nachvollziehbar, auch weil ein solch großer Wagen meist von 2 Personen gleichzeitig genutzt wird.

Ansonsten ist ja quasi alles da, was man sich so wünscht. Unter anderem Ledergestühl mit Sitzkühlung und Sitzheizung. Selbstredend alle modernen Assistenz-System, die zudem gut funktionieren. Nervig nur die verschiedenen Warntöne, aber hier ist der Gesetzgeber ein ganzes Stück weit verantwortlich.

Hyundai Santa Fe (2025)

Nur wenig Kritik im Detail

Hyundai Santa Fe (2025)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHEV deutlich teurer als der Voll-Hybride

Hyundai Santa Fe (2025)

Fazit

Hyundai Santa Fe (2025)

Hyundai Santa Fe 1.6 T-GDI PHEV Automatik 4WD – auf einen Blick

 

Banner Porsche Zentrum Offenburg

Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker
Ähnliche Beiträge