Grüner Wasserstoff für klimafreundliche Mobilität
Der Bund stellt für die Förderung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor bis zu 80 Millionen Euro bereit. „Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen sind eine Zukunftstechnologie mit großem Potenzial für den Verkehrssektor. Wir müssen alle Technologien nutzen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Wasserstoff ist eine wichtige Ergänzung zur batterieelektrischen Mobilität, gerade wenn es um schwere Lasten und große Reichweiten geht. Lkw-Hersteller gehen davon aus, dass bereits im Jahr 2030 fast jedes fünfte neu zugelassene Nutzfahrzeug mit Wasserstoff fahren wird“, sagte Verkehrsminister Volker Wissing gestern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Geld soll der Bau von Elektrolyseanlagen zur Herstellung von Wasserstoff vorangetrieben werden. Gefördert werden Anlagen mit einer Mindestleistung von einem Megawatt und die ausschließlich mit Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben werden. Die Förderung ist Teil des bis 2026 laufenden Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie und dient dazu, einen späteren Markthochlauf vorzubereiten, da der Energieträger noch nicht wettbewerbsfähig ist, wie betont wird. (aum)
Ähnliche Beiträge
3. September 2025
Volkswagen startet neue Namensstrategie für Elektroautos
Volkswagen überträgt die bekannten Modellbezeichnungen der Verbrenner künftig auf die vollelektrische ID. Familie. Den…
3. September 2025
Erste Bilder vom VW ID. Polo – Preis unter 25.000 Euro
Noch niemand hat ihn gesehen – jetzt zeigt Volkswagen erste Bilder zum neuen VW ID Polo. Noch mit Tarnfolie.…
2. September 2025
Comeback der Ikone: Smart bringt den Zweisitzer zurück
Viele haben ihn vermisst, jetzt feiert er sein Comeback: smart hat offiziell die Entwicklung eines neuen Zweisitzers…