Grüner Wasserstoff für klimafreundliche Mobilität
Der Bund stellt für die Förderung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor bis zu 80 Millionen Euro bereit. „Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen sind eine Zukunftstechnologie mit großem Potenzial für den Verkehrssektor. Wir müssen alle Technologien nutzen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Wasserstoff ist eine wichtige Ergänzung zur batterieelektrischen Mobilität, gerade wenn es um schwere Lasten und große Reichweiten geht. Lkw-Hersteller gehen davon aus, dass bereits im Jahr 2030 fast jedes fünfte neu zugelassene Nutzfahrzeug mit Wasserstoff fahren wird“, sagte Verkehrsminister Volker Wissing gestern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Geld soll der Bau von Elektrolyseanlagen zur Herstellung von Wasserstoff vorangetrieben werden. Gefördert werden Anlagen mit einer Mindestleistung von einem Megawatt und die ausschließlich mit Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben werden. Die Förderung ist Teil des bis 2026 laufenden Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie und dient dazu, einen späteren Markthochlauf vorzubereiten, da der Energieträger noch nicht wettbewerbsfähig ist, wie betont wird. (aum)
Ähnliche Beiträge
3. November 2016
Die beliebtesten Autos der US-Präsidenten
Die amerikanische Oldtimer-Website "ClassicCars.com" aus Phoenix/Arizona riet angesichts des laufenden Vorwahlkampfs in…
14. Dezember 2017
Nissan bietet in Japan E-Carsharing an
Nissan beginnt Mitte Januar in Japan mit einem neuen Carsharing-Dienst. Die Fahrzeugflotte von „e-share mobi“ besteht…
11. Juni 2023
Jeep Avenger Altitude (2023) – Der E-Jeep für hippe Mamis
Seit 1949 gibt es die Marke Jeep inzwischen. Mit dem „Willy“ begann die große Geschichte im Auftrag des Friedens und…