Grüner Wasserstoff für klimafreundliche Mobilität
Der Bund stellt für die Förderung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor bis zu 80 Millionen Euro bereit. „Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen sind eine Zukunftstechnologie mit großem Potenzial für den Verkehrssektor. Wir müssen alle Technologien nutzen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen. Wasserstoff ist eine wichtige Ergänzung zur batterieelektrischen Mobilität, gerade wenn es um schwere Lasten und große Reichweiten geht. Lkw-Hersteller gehen davon aus, dass bereits im Jahr 2030 fast jedes fünfte neu zugelassene Nutzfahrzeug mit Wasserstoff fahren wird“, sagte Verkehrsminister Volker Wissing gestern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Geld soll der Bau von Elektrolyseanlagen zur Herstellung von Wasserstoff vorangetrieben werden. Gefördert werden Anlagen mit einer Mindestleistung von einem Megawatt und die ausschließlich mit Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben werden. Die Förderung ist Teil des bis 2026 laufenden Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie und dient dazu, einen späteren Markthochlauf vorzubereiten, da der Energieträger noch nicht wettbewerbsfähig ist, wie betont wird. (aum)
Ähnliche Beiträge
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…
9. Juli 2025
Nissan Qashqai (2025) – Familien-SUV mit Verstand statt Show
Den aktuellen Nissan Qashqai gibt es schon seit etwa einem Jahr. Eigentlich kein Grund für uns, nun über das C-SUV zu…
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…