Der neue Outlander Plug-in Hybrid – Mitsubishi für das ökologische Gewissen
Autos sind reine Männersache? Von wegen! Längst wollen Frauen nicht mehr nur die Farbe und das Polsterdesign des Autos aussuchen. Auch in Sachen Automobiltechnik, Umwelt und Ökologie wollen Frauen mitreden, wenn ihre bessere Hälfte mit einer neuen Familienkutsche liebäugelt.



Europas meistverkauftes Plug-in Hybrid SUV bietet einen geräumigen Innenraum. In der zweiten Reihe sitzt man sogar bis zu eine Größe von 1,95 Meter NOCH bequem. Eine dritte Sitzreihe gibt es für das Hybrid-Modell nicht.
Beim Outlander Diesel ist sie dagegen Serie. Die veränderte Frontpartie präsentiert sich mit LED-Hauptscheinwerfern (ab Ausstattung Plus) und integriertem LED-Tagfahrlicht, dunkler Chrombeschichtung, größeren Stoßfängern und Nebelscheinwerfergehäusen in Piano Black. Die Seiten- und Heckansicht prägen neue 18-Zoll-Leichtmetallräder (ab Plus), in Wagenfarbe abgesetzte Seitenschweller und eine neue Dachantenne in Haifischflossenoptik.

Um den Ladevorgang einfacher zu machen, haben sich die Ingenieure etwas einfallen lassen: Man kann den Akku wahlweise binnen fünf Stunden an einer Haushaltssteckdose tanken, binnen einer halben Stunde zu 80 Prozent an einer Schnelllade-Station füllen oder einfach den Charge-Knopf im Cockpit drücken. Dann schaltet sich automatisch der Verbrenner zu, treibt den Generator an und „pumpt“ die Batterie innerhalb von 40 Minuten zu 80 Prozent voll. Der Knüller an diesem System ist, dass es in beide Richtungen funktioniert. Als erster Hersteller baut Mitsubishi ab Werk eine bi-direktionale Steuerung ein, so dass der Outlander den Strom auch wieder abgeben kann: So puffert man tagsüber die Sonnenenergie der Photovoltaik-Anlage und speist abends mit der gespeicherten Sonnenenergie die Spülmaschine in der Küche oder man nutzt sein Auto als Notstromaggregat bei der Fete am Waldrand. Clevere Sache!
Der Mitsubishi Outlander bleibt ein faires Angebot: Mit bis zu sieben Sitzen ausgestattet, beginnen die Preise bei 23.990 Euro. Der günstigste Allrad-Outlander ist ab 31.690 Euro zu haben. Den Plug-in Hybrid gibt es ab 39.900 Euro. In der „Top“-Ausstattung ist bei 50.990 Euro Schluss. Noch zu erwähnen: Mitsubishi verlängerte beim neuen Modell die Batterie-Garantie von fünf auf acht Jahre oder 160.000 Kilometer.
Fazit
Marktanalysen von Mitsubishi haben ergeben, dass die europäischen Käufer eines Plug-in Hybrid Outlanders weltoffen und ökologisch, meist mittleren Alters und im Besitz einer Immobilie sind. Auch für SUV-Mami trifft das zu. Ein ökologisches Gewissen ist ihr wichtig. Wie grün so ein Auto wirklich ist? Das diskutiert sie gerade mit ihrer besseren Hälfte. Eines ist klar, der Plug-in Hybrid Outlander bietet eine faszinierende Kombination aus Elektro-Allradantrieb und SUV-Charakter. Zu diesem Preis und mit diesem Antriebskonzept bleibt der Outlander ein überlegenswertes Angebot. Für Hausbesitzer mit Photovoltaik-Anlagen könnte der Plug-in Hybrid besonders vorteilhaft sein. Mit überschüssigem Strom kann die Fahrzeugbatterie zum Nulltarif aufgeladen werden.
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
5. November 2025
Rallye-Feeling für die Straße: Im elektrischen Opel Mokka GSE
Der Opel Mokka möchte seinen Weg fortsetzen und die Zeichen stehen gut. Kurz vor der Markteinführung des neuen GSE…
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…

















