Der neue Audi SQ5 – Nun ausschließlich mit Turbo-Benziner
Eigentlich stehe ich nicht auf SUVs, aber der Audi SQ5 hat es mir irgendwie angetan. Das klingt nach Plattitüde oder Audi-Werbebotschaft. Aber das ist es hier nicht. Dieser kompakte SUV überzeugt einfach. Die zweite Generation des Audi SQ5 kommt erstmals mit einem turbogeladenen V6 Benziner. 
Sportwagen und geländegängige Familienkutsche in einem
Ja, ich werde älter. Und ja, ich beginne auch komfortable Autos zu schätzen. Das Spannende am Audi SQ5 ist seine Bandbreite. In diesem SUV muss man in kaum einer Hinsicht Abstriche machen. Einem Sportwagen ähnliche Power, um die Landstraße zu beackern oder 90 Prozent der anderen Verkehrsteilnehmer so ganz nebenbei zu überholen. Dabei liegt der 1,9 Tonnen (nur 35 Kilo leichter als der Vorgänger) schwere Koloss, der um 30 Millimeter tiefer gelegt ist, so stabil auf der Straße, dass man sein Gewicht und den relativ hohen Schwerpunkt nicht so recht glauben will – was neben dem tollen Fahrwerk auch dem Quattro-Antrieb geschuldet ist. Er ist wie ein Hecktriebler ausgelegt und bringt bis zu 80 Prozent seiner Kraft an die Hinterräder. Das variabel einstellbare (optionale) Luftfahrwerk senkt den SQ5 im Sport Modus ab. Dynamik-Lenkung passt sich der Geschwindigkeit an und stellt Gasannahme auf giftig. Zwar ist der Sound des Benziners nicht ganz so brachial wie beim Vorgänger, dafür kommt der V6 ohne Sound-Unterstützung aus. Willkommen im Sportwagen.

Auch im Innenraum wird er SQ5 optisch von seinen braven Brüdern abgegrenzt. So begegnet uns beim Weg auf de Fahrersitz die beleuchtete SQ5 Einstiegsleiste. Platz genommen wird auf S-Sportsitzen, die mit gestepptem Nappaleder bezogen sind und mit ihren ausgeprägten Seitenwagen enormen Halt in schnell gefahrenen Kurven geben. Gleichzeitig sind sie ausreichend für lange Fahrten, auf denen Komfort gefordert ist. Am Gangwahlhebel und am Lenkrad befindet sich je ein S-Wappen, die Pedalerie ist in Edelstahl gehalten. Optische Highlights setzen Zierelemente aus gebürstetem Aluminium. Gegen Aufpreis ist der SQ5 außerdem gut vernetzt. Bei der Topversion des lnfotainments „MMI Navigation Plus“ bekommt man Datenflatrate und eine festeingebaute Simkarte inklusive. So sind W-LAN Hotspots und Surfen mit LTE möglich. Außerdem bietet Audi induktives Laden von dafür vorbereiteten Smartphones. Auch Apple Car Play und Android Auto sind mit an Bord.
64.900 Euro sind eine Stange Geld
Das wars schon? Ja das war’s schon. Ein Trumpf des Audi SQ5 ist nämlich auch, dass es auf Wunsch ein echtes Understatement Auto ist. Kenner wissen ohnehin, welcher Wolf im Ingolstädter Schafspelz unterwegs ist. Und genau hier wird’s noch mal interessant. Bislang wurde der SQ5 ja von einem Dieselmotor angetrieben. Nun schwenkt Audi um, und bietet den SQ5 ausschließlich mit einem V6 Benziner an. Dieser turbo-aufgeladene Drei-Liter Motor bringt es auf 354 PS und stellt in Drehzahlbereichen zwischen 1.370 und 4.500 ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern zur Verfügung. In 5,4 Sekunden beschleunigt dieser SQ5 aus dem Stand auf Tempo. Die Endgeschwindigkeit ist bei 250 Stundenkilometern erreicht – danach wird elektronisch abgeriegelt. Doch es gibt viele Motoren mit Power. Aber die haben meist großen Durst. Audi schafft es jedoch, trotz dieser Sportlichkeit einen angemessenen Verbrauch zu erreichen. Selbst wenn man auf der Autobahn über eine längere Strecke 180 Stundenkilometer schnell fährt, kommt man mit Verbrauchswerten um 10 Liter klar. Angegeben wird der Motor mit einem kombinierten Normverbrauch von 8,3 Litern je 00 Kilometer. Gekoppelt ist der Antrieb zu unserer Überraschung nicht mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sondern mit einer überzeugend agierenden Wandlerautomatik. Sie speist den variablen Quattro und lässt sich zudem manuell über die Schaltpaddels am Lenkrad bedienen.
Fazit
Dieser kompakte SUV bietet alles, was man braucht. Sportwagen-Gene, Platz für die Familie, Komfort auf der langen Strecke, Qualität in der Verarbeitung und modernste Technik. Der Haken am SQ5 ist schnell gefunden. Mit einem Basispreis von 64.900 Euro ist dieser Audi ein für viele nicht realisierbarer Traum vom Auto. Doch wie meine Oma schon sagte: Qualität hat eben ihren Preis. Marktstart ist im September 2017. Die Konkurrenz um Porsche Macan GTS, BMW X4 M40i oder Mercedes AMG GLC 43 kostet zwar noch ein Stückchen mehr, ist aber noch etwas stärker motorisiert und beschleunigt einige Zehntel schneller.
Technische Daten
Audi SQ5 3.0 TFSI quattro (Modell 2017)
Jan Weizenecker
Absolvent der Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Mal in kleinerem, mal in weiterem Radius, aber immer mit der nötigen Portion Humor, berichte ich seit 2012 über die Neuerscheinungen der Automobilwelt.
Ähnliche Beiträge
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…





















Der Audi macht von den Bildern echt was her. Was kann man sagen außer ein Lob aussprechen. Gutes Auto und tolles Design.