Der neue Audi A8 – Erfolg durch Technik?
Der neue Audi A8 möchte automobilen Luxus neu definieren. Womit? Mit einem futuristischen Bedien-Konzept. Mit vollautomatischem Smartphone-Parken. Mit künstlicher Intelligenz. Und mit einem mit Mild-Hybrid-Antrieb der durch seine Segelfunktion bis zu 0,7 Liter auf 100 Kilometer sparen kann. Der Liegesitz hinten rechts, natürlich mit umfangreichen Massage-Funktionen selbst für die Füße.




Zum Marktstart ist der A8 mit zwei 6-Zylindern und einem 8-Zylinder Motor bestellbar. Das ist zum einen ein 286 PS Diesel der neuerdings auf den Namen A8 50 TDI hört. Er bringt satte 600 Newtonmeter auf die Straße und drückt uns in 5,9 Sekunden auf Tempo 100. Darüber rangiert der 55 Benziner. Er leistet 340 PS und bringt 500 Newtonmeter. Später im Jahr rücken dann noch zwei V8 Motoren ins Programm. Das werden ein 4.0 TDI mit 435 PS und ein 4.0 TFSI mit 460 PS sein. 2018 soll dann die High-End-W12-Spitzenvariante mit 6.0 Litern Hubraum und 585 PS für hochrangige Staatsdiener und Superreiche folgen. Auch einen S8 und einen A8 L(ang) wird es wieder geben. Ein Hybrid-Antrieb mit 3.0 Liter Benziner, und einer Systemleistung von 449 PS, 50 Kilometer rein-elektrische Reichweite und induktiver (kabelloser) Lademöglichkeit ist geplant. Alle Motoren werden bei 250 km/h elektrisch abgeriegelt. Sie besitzen ein Mild-Hybrid-System, das segeln erlaubt und eine 8-Gang Steptronic (Wandler-Automatik). Ein Doppelkupplungs-Getriebe hat Audi im A8 nicht im Angebot.



Fazit:
Selbstredend ist der A8 ein gelungenes Auto, dass Technik-Freaks feuchte Träume bereitet. Der große Audi weiß mit tollem Fahrwerk, luxuriösen Materialen, edler Verarbeitung und effizienten Motoren zu überzeugen. Was will man an diesem Meisterstücke Ingolstädter Ingenieurkunst kritisieren? Vielleicht, dass wichtige Technologien nicht gleich zum Marktstart verfügbar sind (manche erst 2019). Und auch der Preis des neuen A8 kann kritisiert werden. Mit einem Startpreis von 90.600 Euro ist der A8 wohl nur etwas für die Besserverdiener unter den Chefs. In der langen Version werden mindestens 94.100 Euro fällig. Mit 8-Zylindern und den gern genommenen Ausstattungsoptionen kann der Audi leicht einen Listenpreis von 140.000 Euro erreichen. Damit ist der A8 in der Basis die aktuell teuerste Luxuslimousine – S-Klasse und 7er starten bei 88.447 bzw. 87.400 Euro. Die reichen Chinesen wird das kaum stören. China ist der größte Markt für die Flaggschiffe. Wir sind gespannt, wohin das Aufrüsten der Premium-Hersteller als nächstes führen wird.

Jan Weizenecker
Absolvent der Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Mal in kleinerem, mal in weiterem Radius, aber immer mit der nötigen Portion Humor, berichte ich seit 2012 über die Neuerscheinungen der Automobilwelt.
Ähnliche Beiträge
7. November 2025
Smart #3 Brabus – Power trifft Preis! Günstiger als die Konkurrenz!
Wir haben den Smart #3 Brabus getestet – und waren überrascht, wie viel Elektro-Power und Ausstattung man hier fürs…
5. November 2025
Rallye-Feeling für die Straße: Im elektrischen Opel Mokka GSE
Der Opel Mokka möchte seinen Weg fortsetzen und die Zeichen stehen gut. Kurz vor der Markteinführung des neuen GSE…
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…







