Caravan-Salon 2016: Knaus mit neuem Leichtbaukonzept
Vor zwei Jahren stellte Knaus eine Leichtbaustudie vor, nun soll der Wohnwagen Travelino tatsächlich in Serie gehen. Er wurde gegenüber dem ersten Entwurf völlig überarbeitet. Neue Ansätze bei der Rahmen- und Aufbaukonstruktion mit Fibre Frame und Ultraschall-Verbindungstechnologie sowie einem um rund ein Drittel leichteres neues Chassis. Die Möbel sind aus EPP-Elementen (expandiertes Polypropylen) zusammengesetzt und verfügen über eine neue Verbindungstechnik.Ausstattungsmerkmale sind unter anderem flache Fenster, LED-Beleuchtung und ein dynamisches Blinksignal, wie man es aus dem Autobau kennt. Knaus nennt für den flexiblen Vier-Personen-Wohnwagen ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 Kilogramm, womit er sich auch sehr gut für kleinere Zugfahrzeuge eignet. Knaus verspricht außerdem eine sehr hohe Dachlast. Es wird zwei Grundrisse geben, wobei der Prototyp 400 QL über zwei jeweils zum umbaubare Doppelbetten verfügt.
Die zweite Variante wird ein festes Doppelbett im Bug haben. Die neuen Ideen haben allerdings ihren Preis. Der insgesamt rund 5,20 Meter lange Travelino wird 18 500 Euro kosten. Premiere hat er auf dem Düsseldorfer Caravansalon (27.8.–4.9.2016).
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
30. Mai 2017
BMW M4: Zwischen Competition-Paket und GTS passt noch der CS
Mit dem BMW M4 CS schließt die Performance-Abteilung der Bayern eine Lücke. Das neue Modell rangiert dem M4 Coupé mit…
28. Dezember 2020
Brexit: Handelabkommen freut deutsche Autobauer
Nach der späten Brexit-Einigung zwischen der Europäischen Union (EU) und Großbritannien ist die Erleichterung überall…
7. Mai 2018
C4 SpaceTourer als Sondermodell Rib Curl
Schon im vergangenen Jahr zeigte Citroen das Sondermodell SpaceTourer Rip Curl Concept. Jetzt wird die Kooperation mit…