Alfa Romeo Tonale Hybrid – Gelungene Symbiose von Stil und Effizienz
Alfa Romeo hat schon bisher mit den SUVs der Italo-Marke, mit einzigartigem Design und sportlichen Leistung, viele Autoliebhaber begeistert. Nun kommt der kompakte Tonale mit Hybrid-Antrieb auf dem Markt.
Der Alfa Romeo Tonale Hybrid – Gelungene Symbiose aus Stil und Effizienz

In gleich 2 Leistungsstufen ist der elektrifizierte Tonale zu haben, einmal mit 130 PS, zum anderen mit 160 PS.
Design und Ästhetik
Alfa Romeo ist für sein unverwechselbares Design bekannt, das Sportlichkeit und Eleganz vereint. Der Tonale setzt diese Tradition fort und präsentiert sich mit einer kraftvoll und zugleich geschmeidig gezeichneten Karosserie.
Die markante Frontpartie wird von dem berühmten Alfa Romeo Kühlergrill geprägt, der von schlanken LED-Scheinwerfern eingerahmt wird. Die aerodynamischen Linien und die muskulösen Kotflügel verleihen dem Tonale ein athletisches Erscheinungsbild, das die Blicke auf sich zieht und schon im Stand dynamischen Vortrieb verspricht.
Leistung und Effizienz
Unser Testwagen wird vom Hybridantrieb mit 130 PS befeuert. Der Antriebsstrang besteht aus einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor, die nahtlos zusammenarbeiten. So entsteht schon in der 130-PS-Variante eine beeindruckende Beschleunigung bei guter Kraftstoffeffizienz. Im E-Modus kann der Alfa Romeo Tonale lokal abgasfrei und leise fahren, was besonders in städtischen Gebieten von Vorteil ist.
Innenraum und Technologie
Der Innenraum des Alfa Romeo Tonale Hybrid ist ebenso ansprechend gestaltet wie das Äußere. Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung schaffen eine Wohlfühl-Atmosphäre.. Das moderne Infotainmentsystem bietet eine Vielzahl von komfortablen Features, darunter ein Touchscreen-Display, Smartphone-Konnektivität und eine intuitive Benutzeroberfläche. Alfa Romeo hat auch an die Sicherheit gedacht und zahlreiche Assistenzsysteme integriert, um ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Fahrerlebnis und Handling
Der Alfa Romeo Tonale Hybrid bietet nicht nur einen umweltfreundlichen Antrieb, sondern auch ein aufregendes Fahrerlebnis. Das Fahrzeug verfügt über eine präzise Lenkung und ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk, das sowohl auf kurvenreichen Straßen als auch auf geraden Strecken für Fahrspaß sorgt. Die Hybrid-Technologie optimiert die Leistung des Fahrzeugs und sorgt für eine harmonische Kraftentfaltung. Mit dem Tonale Hybrid kann man die Vorteile eines umweltfreundlichen Antriebs genießen, ohne dabei auf die Dynamik und den einzigartigen Charakter eines Alfa Romeo verzichten zu müssen.

Fazit
Der Alfa Romeo Tonale Hybrid mit seiner Leistung von 130 PS ist ein gelungenes Beispiel für die Verschmelzung von Stil und Effizienz. Das markante Italo-Design, die Leistungsfähigkeit des Hybridantriebs und der luxuriöse Innenraum machen den Tonale zu einem attraktiven Angebot in der Kompakt-SUV-Klasse. Alfa Romeo hat mit diesem Modell bewiesen, dass umweltfreundliche Mobilität und Fahrspaß Hand in Hand gehen können. Der Tonale Hybrid bietet eine überzeugende Alternative für Autoliebhaber, die nach einem stilvollen und zugleich umweltbewussten Kompakt-SUV suchen. Er ist übrigens auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb (kann mit Strom geladen werden) oder – für Nutzer die oft lange Strecken fahren -auch mit Diesel-Motor erhältlich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Technische Daten
Alfa Romeo Tonale 1,5T 96 kW (130 PS) 48V-Hybrid
Motor: 4-Zylinder Turbo-Benziner 48 Volt-Mildhybrid; 1.469 ccm
Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplung
Antrieb: Vorderradantrieb
Leistung: 96 kW (130 PS) bei 5.750 U/min
Max. Drehmoment: 240 Nm bei 1.500 U/min
Beschleunigung: 0-100 km/h 9,6 Sekunden
Max. 200 km/h
Leergewicht: 1.600 kg
Zuladung: 610 kg
L. 4.528 mm´/ B. 1.835 mm/ H. 1.601 mm
Kofferraum: 500 – 1.550 Liter
Anhängelast: 1.500 kg
Verbrauch Normverbrauch: 5,7-6,1 Liter; Testverbrauch: 7,6 Liter
Emission: 129 – 139 g/km CO2
Preis ab 36.300 Euro
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NinaCarMaria
NinaCarMaria ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 650.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…



















