Hyundai gründet Geschäftsbereich für Brennstoffzellen
Hyundai schafft unter dem Namen HTWO einen eigenen Geschäftsbereich für die Weiterentwicklung und Vermarktung seines Brennstoffzellensystems verantwortet. Die Buchstaben stehen für die englische Aussprache des Wasserstoffmoleküls H2. Das Logo mit dem doppelten H soll zudem die beiden Wörter Hydrogen (Wasserstoff) und Humanity (Menschheit) symbolisieren.
Hyundai will sein Brennstoffzellensystem auch für Anwendung in Flugtaxis, Schiffen und Zügen weiterentwickeln. Zudem sollen die Kosten der Technik reduziert, die Leistung erhöht und die Lebensdauer verlängert werden.
Hyundai brachte 2013 mit dem ix35 Fuel Cell das erste in Serie gebaute Brennstoffzellen-Elektroauto. Nachfolger ist der Nexo. Zudem läuft in der Schweiz ein Feldversuch mit dem Wasserstoff betriebenen Schwerlast-Lkw X-Cient Fuel Cell. Der koreanische Autohersteller ist Mitglied des Hydrogen Council, einem weltweiten Zusammenschlusses von Energie-, Transport- und Industrieunternehmen, die Wasserstoff als Energieträger etablieren wollen. ampnet
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
30. August 2025
Dethleffs bringt erstes Allrad-Wohnmobil mit Aufstelldach
Auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf (29. August bis 7. September) zeigt Dethleffs mit dem Globebus Performance…
28. August 2025
YANGWANG U9 knackt 472 km/h und schreibt Geschichte!
Atemberaubender Rekord im Norden Deutschlands: Die Luxusmarke YANGWANG, ein Premium-Label von BYD, hat mit dem neuen…
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…