Verband der Tuner bekommt gegen Porsche vor dem OLG Recht
Porsche darf seinen Händlern nicht pauschal die Belieferung von Tunern mit Neufahrzeugen, Zubehör- und Ersatzteilen verbieten. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart in einem seit mehr als sechs Jahren anhängigen Rechtsstreit entschieden (Az.: 2 U 88/17) und damit dem Verband der Automobil-Tuner (VDAT) nach eigenen Angaben Recht gegeben. In der Vorinstanz hatte das Landgericht Stuttgart die Klage des VDAT noch abgewiesen.
Laut OLG Stuttgart seien die vom VDAT beanstandeten Händlerklauseln, die eine Belieferung von Tunern mit Neufahrzeugen sowie Zubehör- und Ersatzteilen weitestgehend verbieten, kartellrechtswidrig. Gleiches gelte für die Verwendung der Verpflichtungserklärungen, in denen der Käufer sich verpflichten musste, erworbene Teile nicht für Tuningzwecke zu verwenden, teilte der VDAT mit.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. ampnet
Logo: VDAT
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
31. Januar 2020
Toyota i-Road – dreirädriges Elektroauto unterwegs in Berlin
Der Toyota i-Road, ein ultrakompaktes, dreirädriges Elektroauto ist künftig in Berlin unterwegs. Das sogenannte…
21. August 2023
Neuer Grundriss für den Carado T457
Der Reisemobilhersteller Carado hat für sein teilintegriertes Wohnmobil T457 einen neuen Grundriss entwickelt.…
12. Oktober 2017
Geschwindigkeitsrausch: Hormone sorgen für den Kick
Schnelle Autos üben auf viele Menschen einen besonderen Reiz aus. Der Grund für den Geschwindigkeitsrausch ist ein…