Verband der Tuner bekommt gegen Porsche vor dem OLG Recht
Porsche darf seinen Händlern nicht pauschal die Belieferung von Tunern mit Neufahrzeugen, Zubehör- und Ersatzteilen verbieten. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart in einem seit mehr als sechs Jahren anhängigen Rechtsstreit entschieden (Az.: 2 U 88/17) und damit dem Verband der Automobil-Tuner (VDAT) nach eigenen Angaben Recht gegeben. In der Vorinstanz hatte das Landgericht Stuttgart die Klage des VDAT noch abgewiesen.
Laut OLG Stuttgart seien die vom VDAT beanstandeten Händlerklauseln, die eine Belieferung von Tunern mit Neufahrzeugen sowie Zubehör- und Ersatzteilen weitestgehend verbieten, kartellrechtswidrig. Gleiches gelte für die Verwendung der Verpflichtungserklärungen, in denen der Käufer sich verpflichten musste, erworbene Teile nicht für Tuningzwecke zu verwenden, teilte der VDAT mit.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. ampnet
Logo: VDAT
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
7. Juni 2017
ZF entwickelt sitzintegriertes Center-Airbag-Konzept
ZF hat ein neues Center-Airbag Konzept entwickelt, das die lateralen Bewegungs- und somit Kollisionsmöglichkeiten der…
18. Oktober 2016
Schaeffler zeigt Konzeptfahrzeug Step2
Auf der heute in München begonnenen Messe „eCarTec“ (–20.10.2016) zeigt Schaeffler sein Konzeptfahrzeug „STEP²“. Als…
16. Februar 2021
Renault Twingo Electric mit neuen Versionen
Der neue Renault Twingo Electric Der neue Renault Twingo Electric startete 2020 mit dem Sondermodell „Vibes”. Ende…