Moovel-lab-Projekt : Autonomes Fahren
Das Moovel–lab-Projekt „Who Wants to e a Self-Driving Car“ ermöglicht es, die Welt durch die Augen eines autonom fahrenden Fahrzeugs zu sehen. Verschiedenste Informationen aus einer 3D-Tiefen Kamera, LIDAR Scanner und Sensoren, die auf einem unkonventionellen Fahrzeug angebracht sind, werden gebündelt und in einer Virtual Reality Brille visualisiert. Besucher der Push UX Konferenz München und des KiKK Festivals in Belgien können das neueste Moovel-lab-Projekt testen.
Die Moovel Group, eine 100% Tochtergesellschaft der Daimler AG, hat sich zum Ziel gesetzt, Mobilität zu vereinfachen. Sie arbeitet an einem “Betriebssystem für urbane Mobilität”, das Zugang zu verschiedenen Mobilitätsservices bietet.
Die Zukunft des Automobils liegt in den vier Bereichen Konnektivität (Connectivity), Teilen (Shared & Services), Elektrifizierung (Electric) und Autonom (Autonomous). Mit Letzterem beschäftigt sich das neueste moovel lab Projekt “Who Wants to Be a Self-Driving Car”. Wie werden autonom fahrende Fahrzeuge unsere Mobilität verändern? Wie nehmen autonome Fahrzeuge ihre Umwelt wahr? Wie stellen sich andere Verkehrsteilnehmer in Form von Fahrzeugen, Fahrradfahrer und Fußgänger dar? Und anhand welcher Informationen bewegt sich das Fahrzeug im Verkehrsgeschehen? Diese Fragestellungen liegen dem Moovel-lab-Projekt zugrunde.

Fotos: Daimler
Ähnliche Beiträge
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…





