Audi will Solarzellen ins Panoramadach einbauen
Audi und Alta Devices, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Solarzellen-Spezialisten Hanergy, arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Dünnschicht-Solarzellen in Panorama-Glasdächern. Damit verfolgen die Kooperationspartner das Ziel, Solarstrom für Elektroautos zu erzeugen. Bis Ende 2017 soll ein erster Prototyp entstehen.
Im ersten Schritt wollen Audi und Hanergy die von Alta Devices hergestellten Solarfolien in ein Panorama-Glasdach integrieren. Künftig soll nahezu die gesamte Dachfläche über Solarzellen verfügen. Der gewonnene Strom fließt in das Bordnetz und kann beispielsweise die Klimaanlage oder die Sitzheizung versorgen. Perspektivisch soll der Solarstrom auch direkt die Traktionsbatterie laden.
Die innovativen Solarzellen haben einen Wirkungsgrad von mehr als 25 Prozent, sind besonders dünn und flexibel. Zudem funktionieren sie auch bei schwachem Licht und hohen Temperaturen sehr gut. Die Solarzellen produziert Alta Devices in Kalifornien. ampnet
Foto: Audi
Ähnliche Beiträge
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…
13. November 2025
Hände weg vom Lenkrad! Ford macht’s jetzt für alle möglich
Ford treibt das Thema teilautomatisiertes Fahren weiter voran. Ab Frühjahr 2026 bietet der Hersteller sein…
12. November 2025
Worauf beim Wintercamping geachtet werden sollte
Wintercamping wird immer beliebter, und Stellplätze finden sich immer häufiger auch in unmittelbarer Nähe zu Skipisten…





