Wenn Alkoholsünder auf dem Trocknen sitzen
Immer wieder kommt es auf Deutschlands Straßen zu alkoholbedingten Verkehrsunfällen. Mit oft schrecklichen Folgen. Davon hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) schon lange genug. Er plant eine Wegfahrsperre für alkoholauffällige Autofahrer. Nun sieht er sich in seinem Vorhaben bestärkt, denn die Bundesregierung hat den Unfallverhütungsbericht des Ministers beschlossen.
„Wir begrüßen die Überlegung, für alkoholauffällige Fahrer Alkohol-Interlock-Systeme einzusetzen. Damit kann der Motor erst gar nicht gestartet werden, wenn der Fahrer getrunken hat. Sicherheit geht immer vor. Wegfahrsperren können die vielfältigen Ansätze zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit sinnvoll ergänzen“, sagt Ulrich Lange, Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Der Unfallverhütungsbericht ziehe nicht nur Bilanz, er schaue auch nach vorne und enthalte konkrete Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit. „Es geht darum, Menschenleben zu schützen, Unfallfolgen zu lindern und den volkswirtschaftlichen Schaden als Folge von Verkehrsunfällen zu vermindern. Diesem Ziel dienen eine ganze Reihe von Ansätzen und Maßnahmen“, so Lange. mid/rlo
Bildquelle: Polizei Mettmann
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
9. Dezember 2019
Nissan Leaf im Lichterglanz
Na sowas! Nissan verwandelt den Leaf in einen leuchtenden Weihnachtsbaum. Mit einem Lichtdisplay soll das Nissan Tree…
23. Juni 2016
Nissan entwickelt die GT-R Drohne
Der japanische Automobilhersteller hat die Nissan GT-R Drohne enthüllt, die die schnellste Renndrohne der Welt sein…
31. Oktober 2017
Seat Arona – Der Partycrasher
Stell dir vor, du veranstaltest eine Party und niemand kommt! Die Tanzfläche ist frisch geputzt, das Bier steht kalt…