Wohnwagen-Tempo-100-Zulassung gilt nur in Deutschland
Wer mit seinem Wohnwagen besonders schnell ans Urlaubsziel kommen möchte, kann für sein Gespann eine Tempo-100-Plakette beantragen. Diese gilt jedoch nur für Deutschland, darauf macht der Auto Club Europa (ACE) aufmerksam. Bei Missachtung im Ausland drohen zum Teil heftige Bußgelder.
Seit dem 15. Oktober 1998 gibt es in Deutschland eine Ausnahmegenehmigung für Wohnwagen und Anhänger. Danach dürfen Gespanne, wenn sie ein paar Auflagen erfüllen, bis zu 100 Kilometer pro Stunde schnell fahren. Diese Regelung gilt jedoch nur in Deutschland und dort wiederum nur auf Autobahnen und Schnellstraßen (offiziell „Kraftfahrstraßen“). Auf allen anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften, also Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, gilt weiter Tempo 80. Erst seit 1. Juli 2016 gibt es beispielsweise eine ähnliche Regelung in Dänemark. Die deutsche Plakette gilt in Dänemark jedoch nicht. Wer dort mit dem Gespann Tempo 100 fahren möchte, muss Kontakt mit einer dänischen Prüfstelle aufnehmen und dort eine Plakette beantragen. Ansonsten gilt weiter Tempo 80 auf der Autobahn, außerorts und auf Schnellstraßen sogar nur Tempo 70. Mehr Infos zu den Tempo-Limits im Ausland in den ACE-Länderinformationen.
Laut ACE-Informationen liegt das Geschwindigkeitslimit für Gespanne in der Türkei bei 110 km/h, in Belgien bei 120 km/h und Frankreich erlaubt sogar Tempo 130.
Ähnliche Beiträge
30. August 2025
Dethleffs bringt erstes Allrad-Wohnmobil mit Aufstelldach
Auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf (29. August bis 7. September) zeigt Dethleffs mit dem Globebus Performance…
28. August 2025
YANGWANG U9 knackt 472 km/h und schreibt Geschichte!
Atemberaubender Rekord im Norden Deutschlands: Die Luxusmarke YANGWANG, ein Premium-Label von BYD, hat mit dem neuen…
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…