Volvo Trucks testet untertage
Volvo Trucks geht untertage. In den kommenden eineinhalb Jahren testet das Unternehmen selbstfahrende Lkw bei laufendem Betrieb im Bergwerk Boliden in Kristineberg, Schweden. Dabei soll überprüft werden, wie diese Technologie zu sicheren und produktiven Transporten in anspruchsvollen Anwendungsbereichen beitragen kann. Das gilt vor allem für Bergwerke, Häfen und andere, räumlich begrenzte und gut kontrollierte Umgebungen mit einem hohen Anteil an sich wiederholenden Fahrten.
Vor Ort werden in Kristineberg Volvo FMX-Lkw eingesetzt, die mit neuer Funktionalität ausgestattet sind. Unter anderem beinhalten sie ein System mit Radar-/Laser Sensoren. Dieses System ermittelt zunächst die Geometrie des Bergwerks und erstellt so eine Karte der Strecken, die der Lkw fahren soll. Die gesammelten Informationen werden dann verwendet, um die Steuerung, Gangschaltungen und Geschwindigkeit zu regeln. Die Sensoren werden ständig eingesetzt, um Veränderungen der Umgebung zu erfassen und den Betrieb auf der Strecke zu optimieren.
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
12. Januar 2024
Für Schnellentschlossene: Fiat 500 Elektro günstiger
Fiat bietet den 500e nach dem Wegfall der staatlichen Förderung bis Ende März mit einem Rabatt von 5000 Euro an. Der…
26. Dezember 2017
Knaus entwickelt „dimmbares“ Bugfenster
Knaus hat ein „dimmbares“ Bugfenster entwickelt. Das noch nicht serienreife Konzept stellt das Unternehmen mit der…
29. Februar 2016
Genf: Details zu den Hyundai IONIQ Modellvarianten
Hyundai Motor wird auf dem Automobil-Salon in Genf den neuen Hyundai IONIQ mit allen drei elektrifizierten…