Volvo Trucks testet untertage
Volvo Trucks geht untertage. In den kommenden eineinhalb Jahren testet das Unternehmen selbstfahrende Lkw bei laufendem Betrieb im Bergwerk Boliden in Kristineberg, Schweden. Dabei soll überprüft werden, wie diese Technologie zu sicheren und produktiven Transporten in anspruchsvollen Anwendungsbereichen beitragen kann. Das gilt vor allem für Bergwerke, Häfen und andere, räumlich begrenzte und gut kontrollierte Umgebungen mit einem hohen Anteil an sich wiederholenden Fahrten.
Vor Ort werden in Kristineberg Volvo FMX-Lkw eingesetzt, die mit neuer Funktionalität ausgestattet sind. Unter anderem beinhalten sie ein System mit Radar-/Laser Sensoren. Dieses System ermittelt zunächst die Geometrie des Bergwerks und erstellt so eine Karte der Strecken, die der Lkw fahren soll. Die gesammelten Informationen werden dann verwendet, um die Steuerung, Gangschaltungen und Geschwindigkeit zu regeln. Die Sensoren werden ständig eingesetzt, um Veränderungen der Umgebung zu erfassen und den Betrieb auf der Strecke zu optimieren.
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…







