Volkswagen baut in China sein erstes Elektroauto-Werk
Die Produktion soll 2020 beginnen; heute erfolgte im chinesischen Anting (Shanghai) der erste Spatenstich für das konzernweit erste, speziell auf den Bau von Elektrofahrzeugen ausgerichtete Werk von Saic Volkswagen. Anting und das in diesem Sommer eröffnete FAW-Volkswagen Werk im chinesischen Foshan werden damit unmittelbar nach dem deutschen Standort Zwickau in die Produktion von E-Fahrzeugen auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) einsteigen.
Die Produktion startet mit einer jährlichen Produktionskapazität von 300 000 Fahrzeugen. Die Fabrik wird verschiedene neue E-Fahrzeuge von Saic Volkswagen und Batteriesysteme herstellen. Vorstandsvorsitzender Herbert Diess bei der Grundsteinlegung: „Mit dem MEB werden wir unseren chinesischen Kunden hochmoderne E-Autos anbieten. Der Volkswagen Konzern setzt gemeinsam mit seinen Joint Venture Partnern in China konsequent auf nachhaltige Mobilität und treibt damit den Strukturwandel in der Automobilindustrie weltweit voran. Das ist ein weiterer Beleg für die große Bedeutung des chinesischen Marktes für den
gesamten Volkswagen Konzern.“
Das neue Werk hebt nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden Herbert Diess Automatisierung und Effizienz auf modernste Standards und setzt konsequent auf Industrie 4.0. Durch den Einsatz von insgesamt 1400 Industrie 4.0-Roboter und Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Virtual Reality wird die Fabrik zu einer hochdigitalisierten Produktionsstätte.
Die in Anting produzierten E-Autos basieren auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB), der ersten rein elektrischen und modularen Plattform von Volkswagen für Autos in Massenproduktion. Sie wurde konsequent auf Elektroautos ausgelegt. So bieten MEB-Fahrzeuge ein dynamischeres Design, deutlich mehr Platz, eine erhöhte Reichweite und völlig neue digitale Services. ampnet
Bildquelle: Volkswagen
Ähnliche Beiträge
5. November 2025
Rallye-Feeling für die Straße: Im elektrischen Opel Mokka GSE
Der Opel Mokka möchte seinen Weg fortsetzen und die Zeichen stehen gut. Kurz vor der Markteinführung des neuen GSE…
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…





