Urteil: Keine Kameras in Fahrzeugen erlaubt
Autofahrer dürfen ihren Wagen laut eines Urteils nicht mit Kameras ausstatten, um Sachbeschädigungen an dem Fahrzeug zu dokumentieren. Eine 52-Jährige war zu einer Geldstrafe von 150 Euro verurteilt worden, weil sie ihr Auto geparkt hatte, in dem vorne und hinten Videokameras installiert waren. Als ein anderes Fahrzeug ihren Wagen beschädigt hatte, ging sie mit den Aufnahmen zur Polizei. Weil sie gegen das Datenschutzgesetz verstoßen hat wurde sie vom Münchener Amtsgericht verurteilt (Urteil vom 9. August 2017, Az.: 1112 OWi 300 Js 121012/17).
Der zuständige Richter argumentierte, das anlasslose Filmen im öffentlichen Raum verletze das Recht auf Selbstbestimmung gefilmter Personen. Er hielt der Frau aber zugute, dass das Fahrzeug schon einmal beschädigt worden sei und die Frau „subjektiv einen Anlass hatte, die Kameras einzusetzen“. Gegen das Urteil wurde Rechtsbeschwerde eingelegt; es ist damit noch nicht rechtskräftig.
Ein Verstoß gegen das Bundesdatenschutzgesetz kann mit einer Geldbuße von bis zu 300 000 Euro geahndet werden. Im aktuellen Fall berücksichtigte das Gericht allerdings, dass die Frau nur 1500 Euro netto verdiene. ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
5. August 2016
Duomobil von Hymer bleibt unter 3,5 Tonnen
Leichtbau ist derzeit das beherrschende Thema in der Reisemobil-Branche. Hymer schafft es jetzt mit dem Duomobil B-DL…
23. August 2017
Audi will Solarzellen ins Panoramadach einbauen
Audi und Alta Devices, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Solarzellen-Spezialisten Hanergy, arbeiten gemeinsam…
8. Juli 2016
Mit der neuen Alfa Romeo Giulia auf dem Nürburgring
Sie ist wieder da! Endlich bringt Alfa mit der Giulia ein neues Modell auf den Markt. Denn zuletzt konnte die…