Telekom bietet jetzt 13.400 Ladepunkte in Deutschland
Die Deutsche Telekom baut ihren E-Mobility-Service weiter aus: Aus „Telekom Ladestrom“ wird zum 3. April „Get Charge“. Fahrer von Elektroautos erhalten mit der App oder Ladekarte dann Zugang zu mehr als 13 400 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland. Ab April steht „ladenetz.de“ als neuer Partner bereit, außerdem der niederländische Betreiber „Fastned“.
Etwa 5000 der Ladepunkte werden von bevorzugten Partnern betrieben. Die Preise für bevorzugte Partner betragen pro Kilowattstunde 0,29 Euro an Wechselstrom-Ladepunkten (AC). An Schnell-Ladepunkten (DC) beläuft sich der Preis auf 0,39 Euro. An allen weiteren Ladepunkten kostet das Wechselstrom- und Schnellladen einheitlich 0,89 Euro pro Kilowattstunde. Die Abrechnung erfolgt transparent nach Kilowattstunden. Monatliche Grundgebühren fallen nicht an, auch wird kein Mindestumsatz gefordert. Bisherige Kunden von Telekom Ladestrom nutzen Ladekarte und App wie gewohnt weiter. Einen Überblick über alle Partner bietet www.telekom.de/get-charge. ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
7. Mai 2022
Bentley Continental GT Speed Coupé (2022) – Das Paradies auf Erden?
Bentley Continental GT Speed (2022) – Verdant Die Vorstellung von einem Paradies auf Erden fasziniert Menschen seit…
29. September 2022
Neuer Lamborghini Urus S in den Startlöchern
Lamborghini kündigt den Urus S an. Der V8-Biturbomotor mit einer auf 666 PS gesteigerten Leistung verfügt über ein…
6. Oktober 2017
Tokio 2017: Mitsubishi blickt in die Zukunft
Mit der Studie E-Evolution Concept blickt Mitsubishi auf der Tokyo Motor Show (27.10.– 5.11.2017) nach eigenen Worten…