Telekom bietet jetzt 13.400 Ladepunkte in Deutschland
Die Deutsche Telekom baut ihren E-Mobility-Service weiter aus: Aus „Telekom Ladestrom“ wird zum 3. April „Get Charge“. Fahrer von Elektroautos erhalten mit der App oder Ladekarte dann Zugang zu mehr als 13 400 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland. Ab April steht „ladenetz.de“ als neuer Partner bereit, außerdem der niederländische Betreiber „Fastned“.
Etwa 5000 der Ladepunkte werden von bevorzugten Partnern betrieben. Die Preise für bevorzugte Partner betragen pro Kilowattstunde 0,29 Euro an Wechselstrom-Ladepunkten (AC). An Schnell-Ladepunkten (DC) beläuft sich der Preis auf 0,39 Euro. An allen weiteren Ladepunkten kostet das Wechselstrom- und Schnellladen einheitlich 0,89 Euro pro Kilowattstunde. Die Abrechnung erfolgt transparent nach Kilowattstunden. Monatliche Grundgebühren fallen nicht an, auch wird kein Mindestumsatz gefordert. Bisherige Kunden von Telekom Ladestrom nutzen Ladekarte und App wie gewohnt weiter. Einen Überblick über alle Partner bietet www.telekom.de/get-charge. ampnet
Ähnliche Beiträge
18. Juli 2025
Subaru kündigt drei vollelektrische Modelle ab 2026 an!
Subaru will drei neue vollelektrische Modelle in Europa einführen. Diese Modelle sind der Subaru Solterra, der Subaru…
17. Juli 2025
Hyundai Santa Fe (2025) – großes Plug-in-SUV ab 65.000 Euro – aber nur bis zu 50 km elektrisch?!
Was kann der neue Hyundai Santa Fe wirklich? Wir haben das neue Groß-SUV der Koreaner mit Plug-in-Hybrid-Antrieb…
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…