Telekom bietet jetzt 13.400 Ladepunkte in Deutschland
Die Deutsche Telekom baut ihren E-Mobility-Service weiter aus: Aus „Telekom Ladestrom“ wird zum 3. April „Get Charge“. Fahrer von Elektroautos erhalten mit der App oder Ladekarte dann Zugang zu mehr als 13 400 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland. Ab April steht „ladenetz.de“ als neuer Partner bereit, außerdem der niederländische Betreiber „Fastned“.
Etwa 5000 der Ladepunkte werden von bevorzugten Partnern betrieben. Die Preise für bevorzugte Partner betragen pro Kilowattstunde 0,29 Euro an Wechselstrom-Ladepunkten (AC). An Schnell-Ladepunkten (DC) beläuft sich der Preis auf 0,39 Euro. An allen weiteren Ladepunkten kostet das Wechselstrom- und Schnellladen einheitlich 0,89 Euro pro Kilowattstunde. Die Abrechnung erfolgt transparent nach Kilowattstunden. Monatliche Grundgebühren fallen nicht an, auch wird kein Mindestumsatz gefordert. Bisherige Kunden von Telekom Ladestrom nutzen Ladekarte und App wie gewohnt weiter. Einen Überblick über alle Partner bietet www.telekom.de/get-charge. ampnet
Ähnliche Beiträge
16. Februar 2017
Opel Insignia Grand Sport startet bei 25.940 Euro
Opel öffnet am 20. Februar 2017 die Bestellbücher für den neuen Insignia. Die Preise beginnen bei 25 940 Euro für die…
20. April 2020
Fiat Chrysler will die erste Rate erst im Januar
Nachdem die Autohäuser nach der Covid-19-Unterbrechung wieder öffnen dürfen, lockt Fiat Chyrsler die Kunden mit…
10. Juli 2022
Nissan Ariya (63 kWh) – Japanischer Tesla überrascht mit hoher Qualitätsanmutung + geringem Verbrauch
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren