Sonnenbrille am Steuer: Bitte nicht zu stark getönt
Man sieht sie allerorten, die Menschen, die bei gleißendem Sonnenschein oder tief stehender Sonne ohne getönte Brille am Steuer sitzen und ihr eigenes und das Leben anderer fahrlässig gefährden. Fest steht ganz ohne Zweifel: Sonnenbrillen sind nicht nur im Hochsommer ein unverzichtbares Utensil für Autofahrer. Doch sind die Gläser zu stark getönt, ist der Augen-Schutz nicht für den Straßenverkehr geeignet, warnen Experten eines Versicherungsunternehmens.
Bei mehr als 92 Prozent Tönung – das entspricht der Filterkategorie 4 – droht sogar ein Bußgeld in Höhe von 10 Euro oder bei einer Gefährdung beziehungsweise Sachbeschädigung 25 Euro. Wer nur mit einer Sehhilfe fahren darf, muss eine Sonnenbrille mit passender Sehstärke oder zusätzlich Kontaktlinsen tragen oder zahlt ebenfalls mindestens 25 Euro, wenn er auffällt. Auch die Farbe der Gläser ist von Bedeutung: „Ist etwa der Rotanteil zu stark, lassen sich Ampelfarben und Bremslichter nur schwer erkennen. Am besten fährt es sich mit schwarzen oder braunen Gläsern“, raten die Experten. Selbsttönende Gläser sind im Auto nur bedingt zu empfehlen, weil die Windschutzscheibe bereits UV-Strahlung filtert und diese sich unter Umständen nicht ausreichend verfärben. Ausnahme sind neuartige Verdunkelungsgläser, die auf sichtbares Licht reagieren. Schließlich sollten Sonnenbrillen keine zu breiten Fassungen haben, da diese das Sichtfeld einschränken. mid
Ähnliche Beiträge
14. August 2025
Hyundai Santa Fe (2025) – viel Auto, aber reicht das?
Hyundai Santa Fe (2025) im Alltagstest Im Jahr 2001 sah der erste Hyundai Santa Fe ganz anderes aus, als unser…
10. August 2025
Toyota RAV4 vor dem Facelift (2025): Clever kaufen oder lieber warten?
Der Toyota RAV4 steht vor der Neuauflage auf neuer Plattform – im Frühjahr 2026 kommt das Facelift in 6. Generation.…
7. August 2025
VW California Ocean (2025): Teuer, aber sein Geld wert?
So viel Geld für ein bisschen Bett und Küche auf Rädern?Der VW California Ocean ist mit 95.000 Euro…