Skoda Karoq (2023) II Facelift I Test I Review I POV
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Skoda Karoq hat nach seinem halben Lebenszyklus ein leichtes Update erhalten. An seiner Optik wurde nur ein Feinschliff vorgenommen und dabei aerodynamische Komponenten optimiert. Ein neu gestalteter Kühlergrill, neu gezeichnete LED-Matrix Scheinwerfer und kantige Radkästen lassen den Karoq robuster aussehen.
Zudem halten neue Technologien Einzug, auch Änderungen an den Motorisierungen kamen dazu. Aus fünf Motoren zwischen 110 und 190 PS kann nun gewählt werden – drei Benziner und zwei Diesel. Neben den Schaltern stehen nun noch mehr Automatik-Getriebe zur Verfügung.
Wir haben den überarbeiteten Karoq mit dem 2,0 Liter TDI (Diesel) unter die Lupe genommen, der bis zu 110 kW (150 PS) leisten kann. Seine Kraft wird über ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe (DSG) an die Räder geleitet.
Wie sich der aktualisierte Karoq fahren lässt und weitere Details erfährst du im Video.
Null-Leasing.com:
https://www.null-leasing.com/leasing-schnaeppchen?mc=ninacarmaria
(*Ad)
00:00 Intro
00:32 POV
01:47 Leistung & Antrieb
04:22 Heck
06:44 Innenraum
11:12 Rückbank
12:44 Fahren
17:06 Beschleunigung. 17:17 Fazit
Technische Daten:
Skoda Karoq Facelift
2.0 TDI (110 kW)
Leistung: 110 kW (150 PS)
max. Drehmoment: 340 Nm
Beschleunigung 0 – 100 km/h: 5,3 s
Maße: Länge 4.39 m; Breite: 1.84 m; Höhe: 1.62 m
Radstand: 2.64 m (2.63 m mit Allrad)
Kofferraum: 521 bis 1630 Liter (bis zu 1810 Liter mit VarioFlex-Sitzen)
Wendekreis: 10.90 Meter
Leergewicht: zw. 1,4 und 1,6 Tonnen
Tankinhalt: 50 Liter
Preise ab: 25.290 EUR
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NinaCarMaria
Nina ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 325.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
11. Juni 2025
Ram 1500 kehrt mit legendärem V8-Motor zurück!
KW Auto, der offizielle europäische Importeur der Stellantis-Marken Ram und Dodge, bringt den ikonischen Ram 1500 mit…
8. Juni 2025
Was der Golf GTI für Boomer war, ist der Audi RS3 heute – nur mindestens 68.000 Euro später!
In unserem Video klären wir, warum der Audi RS3 heute das verkörpert, was der Golf GTI früher einmal war: Emotion,…
6. Juni 2025
Neuer Fiat Grande Panda Hybrid 2025 – Das beste Stadtauto aller Zeiten? Preis, Technik & Design
Der neue Fiat Grande Panda Hybrid setzt einen wichtigen Meilenstein in der elektrifizierten Mobilität der…
Liebe Tester!
Ich bin beim „Stöbern“ auf Ihren Test-Beitrag Skoda Karoq 2023 aufmerksam geworden. Ich finde Ihre bildliche Darstellung (Frau „Carmaria“ lasziv mit Schuh am lackierten Schweller) etwas unpassend. Ich kenne keine noch so coolen AutobesitzerInnen, die sich mit einem Straßenschuh am lackierten Schweller ihres eigenen Autos für ein Foto abstützen würden.
Ich vermute, bei dem von Ihnen getesteten (im Foto dargestellten Fahrzeug) handelt es sich um ein vom Hersteller zur Verfügung gestelltes Fahrzeug. Auch in diesem Fall gebietet es aus meiner Sicht der Anstand, pfleglich mit fremden Eigentum umzugehen.
Ist nur meine Meinung zu Ihrer Darstellung.