Skoda Enyaq iV 80 (2021) – Das tschechische Elektro-SUV und seine Superkräfte
Der Enyaq ist das erste vollelektrische SUV von Skoda. Es entsteht auf der MEB Plattform des VW Konzerns, auf der auch der ID.4 und der Audi e-tron Q4 bauen. Den neuen Enyaq gibt es in vier Ausstattungsvarianten und Leistungsstufen, die sich durch die Bezeichnungen 50; 60; 80 und 80X unterscheiden. Wir haben die 80er Version im Test. Sie zeichnet sich durch den größte Batterie-Energiegehalt mit einem Netto-Wert von 77,0 kWh aus.
Daraus ergibt sich auch die weiteste kombinierte WLTP-Reichweite mit bis zu 534 Kilometern. 150 kW (204 PS) Leistung bringt der Enyaq iV 80 mit seinem starken Heckmotor mit. Wie seine Ladezeiten sind und welche Superkräfte der neue Enyaq außerdem für uns parat hält, erfährst du im Video. Schau´ rein.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Technische Daten:
Skoda Enyaq iV 80
Antrieb: Elektromotor
E-Motor Leistung: 150 kW
E-Motor max. Drehmoment: 310 Nm
Batterie-Bauart: Lithium/Ionen
Energiegehalt brutto: 82,0 kWh
Aufladezeit: 0,6 h
Systemleistung: 150 kW / 204 PS
Systemdrehmoment: 310 Nm
Antriebsart: Hinterradantrieb
Getriebe: 1-Gang Automatikgetriebe
Außenmaße in Länge x Breite x Höhe: 4.649 x 1.879 x 1.616 mm
Radstand: 2.765 mm
Spurweite vorn / hinten: 1.587 / 1.566 mm
Wendekreis: 10,9 m
Bodenfreiheit: 186 mm
Ladekantenhöhe: 680 mm
Stehhöhe unter Heckklappe: 1.895 mm
Kofferraumvolumen: 585 bis 1.710 l
Gewicht: 2.090 kg
Zuladung: 522 kg
Anhängelast ungebremst / gebremst bei 12%: 750 / 1.000 kg
Dachlast: 75 kg
Reifen vorn / hinten: 235/50 R 20 T / 255/45 R 20 T
Beschleunigung: 0-100 km/h: 8,5 s
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Basispreis: 43.950 Euro
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NinaCarMaria
Nina ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 325.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
17. August 2025
Jeep Wrangler Rubicon 4xe PHEV (2025) – Stadt untauglich?!
Der Jeep Wrangler Rubicon ist eine Legende im Gelände – aber was passiert, wenn man ihn in die Stadt schickt? Mit…
14. August 2025
Hyundai Santa Fe (2025) – viel Auto, aber reicht das?
Hyundai Santa Fe (2025) im Alltagstest Im Jahr 2001 sah der erste Hyundai Santa Fe ganz anderes aus, als unser…
10. August 2025
Toyota RAV4 vor dem Facelift (2025): Clever kaufen oder lieber warten?
Der Toyota RAV4 steht vor der Neuauflage auf neuer Plattform – im Frühjahr 2026 kommt das Facelift in 6. Generation.…