Sechs EU-Länder haben keinen einzigen Ladepunkt pro 100 km Straße
Laut ACEA, dem Verband der europäischen Automobilhersteller gibt es entlang der Straßennetze in den meisten EU-Ländern nur eine unzureichende Anzahl von Elektroladepunkten. Sechs EU-Länder haben keinen einzigen Ladepunkt pro 100 km Straße. 17 Länder haben weniger als fünf Ladepunkte pro 100 km Straße, wobei nur fünf Länder mehr als 10 Ladegeräte pro 100 km Straße besitzen. In den Niederlanden gibt es beispielsweise eine Ladestation für alle 1,5 km Straße, während das achtmal so große Polen nur alle 150 km eine Ladestation hat. Nur jeder siebte Ladepunkt in der EU ist schnell. Alle anderen haben eine Kapazität von 22 kW oder weniger und laden Fahrzeuge nicht mit einer akzeptablen Geschwindigkeit auf.
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
11. Februar 2018
Die neuen Fiat 500 „Mirror“ Sondermodelle sind da!
Bei uns findet ihr alle Informationen zur neuen Optik, den Preisen, Motoren und der neuen Konnektivität um „Uconnect“…
20. Dezember 2020
Ari 458 schafft jetzt fast 500 Kilometer
Der in Borna bei Leipzig beheimatete Kleinsttransporteranbieter Ari hat sein Modell 458 erheblich verbessert. Die…
28. Mai 2017
Jaguar XE SV Project 8 als limitierte Edition: Keiner war stärker
Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations (SVO) hat heute den stärksten, agilsten und extremsten Performance-Jaguar…