Sechs EU-Länder haben keinen einzigen Ladepunkt pro 100 km Straße
Laut ACEA, dem Verband der europäischen Automobilhersteller gibt es entlang der Straßennetze in den meisten EU-Ländern nur eine unzureichende Anzahl von Elektroladepunkten. Sechs EU-Länder haben keinen einzigen Ladepunkt pro 100 km Straße. 17 Länder haben weniger als fünf Ladepunkte pro 100 km Straße, wobei nur fünf Länder mehr als 10 Ladegeräte pro 100 km Straße besitzen. In den Niederlanden gibt es beispielsweise eine Ladestation für alle 1,5 km Straße, während das achtmal so große Polen nur alle 150 km eine Ladestation hat. Nur jeder siebte Ladepunkt in der EU ist schnell. Alle anderen haben eine Kapazität von 22 kW oder weniger und laden Fahrzeuge nicht mit einer akzeptablen Geschwindigkeit auf.
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…