Schaeffler packt vier Formel-E-Motoren in einen Audi A3
Mit dem Konzeptfahrzeug „4ePerformance“ hat Schaeffler seine Antriebskompetenz in der Formel E auf ein Straßenauto übertragen. Der Elektro-Supersportwagen verfügt über vier Formel-E-Motoren mit einer Gesamtleistung von 1200 PS (880 kW). Sie stammen aus dem Formel-E-Rennboliden ABT Schaeffler FE01, mit dem Lucas di Grassi die Saison 2016/17 gewann. Alle vier Antriebe des Schaeffler 4 e-Performance sind die komplette zweite Formel-E-Saison im Einsatz gewesen.Als Basis für das High-Performance-Fahrzeug dient die Stahlkarosserie eines Audi A3. Die vier jeweils 220 kW starken Formel-E-Antriebe aus dem siegreichen ABT Schaeffler FE01 beschleunigen den Boliden in unter sieben Sekunden von 0 auf 200 km/h. Mittels eines Stirnradgetriebes ist jedes einzelne Triebwerk direkt an ein Rad angebunden.
Dabei teilen sich je zwei Motoren ein Getriebegehäuse und bilden so eine elektrische „Twin-Achse“. Mit dieser Architektur lässt sich eine radselektive Steuerung der Antriebsmomente (Torque Vectoring) realisieren. Die dafür notwendige Energie kommt aus zwei Batterien mit einer Gesamtkapazität von 64 kWh. ampnet
Fotos: Schaeffler
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
14. Oktober 2016
Hyundai i20 R5 in Deutschland am Start
Der Hyundai i20 R5 für den Kundensport feiert bei der 3-Städte-Rallye (21./22. Oktober) seine Deutschlandpremiere. Der…
22. September 2016
IAA Nutzfahrzeuge 2016: Nissan Navara Enguard eilt bei Katastrophen zu Hilfe
Mit dem Navara Enguard Concept stellt Nissan auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (–29.9.2016) die Idee eines…
7. Dezember 2016
Automatikgetriebe im Vorwärtsgang: Schalten war gestern
Schaltgetriebe scheinen bald ausgedient zu haben. Denn im häufig und oft kilometerlang stockenden Verkehr ist der…