RANGE ROVER SPORT DYNAMIC HSE (2023) Plug-in Hybrid – the Power of Luxury
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nina war mit dem 440 PS starken und 2,7 Tonnen schweren Luxus-SUV mit dem Plug-in Hybridantrieb aus Großbritannien unterwegs. Ob unsere Redakteurin das 120.000 Euro teure Designerstück, den neuen Range Rover Sport wieder hergeben wollte? Das erfahrt ihr hier …
RANGE ROVER SPORT DYNAMIC HSE
P440e AWD PHEV | Ingenium 3.0 Liter 6‑Zylinder Twinturbo‑Benziner Plug‑in Hybrid mit 324 kW (440 PS), Automatikgetriebe und Allradantrieb | Kraftstoff‑ und Stromverbrauch sowie CO₂‑Emissionen (WLTP* jeweils max. kombiniert): 0,9 l/100 km; 29,7 kWh/100km; 20 g/km
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 225
Beschleunigung (Sek.) 0 – 100 km/h 5,8
Hubraum (cm³) 2.996
Max. Leistung (kW (PS)/ U/min) 324 (440) / 5.500 – 6.500
Max. Drehmoment (Nm/ U/min) 620 / 1.500 – 5.000
Automatikgetriebe
Tankinhalt (Liter, ca.) 71,5
Leergewicht (EU) (kg) 2.735
Leergewicht (DIN) (kg) 2.660
Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.450
Zugbetrieb ungebremst (kg) 750
Max. Anhängelast (kg) 3.000
Max. Stützlast (kg) 120
Max. zulässiges Gesamtgewicht von Fahrzeug mit Anhänger (kg)6.450
Max. Dachlast (inkl. Dachquerträger) (kg) 100
Maße
Höhe (mm) 1.820
Länge (mm) 4.946
Breite mit eingeklappten Außenspiegeln (mm) 2.047
Breite mit ausgeklappten Außenspiegeln (mm) 2.209
Spurweite vorne (mm) 1.702
Spurweite hinten (mm) 1.704
Radstand (mm) 2.997
Laderaum
Höhe (mm) 793
Breite (mm) 1.400
Breite zwischen den Radkästen (mm) 1.103
Länge hinter 1. Sitzreihe (mm) 1.827
Max. Laderaumvolumen hinter der ersten Sitzreihe – nach VDA-Norm (Liter) 1.491
Max. Laderaumvolumen hinter der ersten Sitzreihe – Gesamtvolumen (Liter) 1.860
Länge hinter 2. Sitzreihe (mm) 970
Max. Laderaumvolumen hinter der zweiten Sitzreihe – nach VDA-Norm (Liter) 647
Max. Laderaumvolumen hinter der zweiten Sitzreihe – Gesamtvolumen (Liter) 835
Bodenfreiheit
Höhe (mm) 216
Böschungswinkel vorne (°) 22,5°
Böschungswinkel hinten (°) 24,9°
Rampenwinkel (°) 21,5°
Bodenfreiheit (Offroad)
Höhe (mm) 274
Böschungswinkel vorne (°) 29,7°
Böschungswinkel hinten (°) 30,0°
Rampenwinkel (°) 24,5°
Maximale Wattiefe (Stahl-/Luftfederung) (mm) 900
Wendekreis
Am Reifen gemessen (Zweiradlenkung/Allradlenkung) (m) 12,53 / 10,95
Mit Karosserieüberhängen (Zweiradlenkung/Allradlenkung) (m) 12,73 / 11,42
Lenkradumdrehungen 2,80
Elektrische Reichweite WLTP (EAER City) (km) 117
CO₂-Emissionen (kombiniert) g/km 19
Elektrische Reichweite (kombiniert) (km) 112
Stromverbrauch (kombiniert, gewichtet) (kWh/100 km) 28,8
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) l/100 km 0,8
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 20 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…