RANGE ROVER SPORT DYNAMIC HSE (2023) Plug-in Hybrid – the Power of Luxury
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nina war mit dem 440 PS starken und 2,7 Tonnen schweren Luxus-SUV mit dem Plug-in Hybridantrieb aus Großbritannien unterwegs. Ob unsere Redakteurin das 120.000 Euro teure Designerstück, den neuen Range Rover Sport wieder hergeben wollte? Das erfahrt ihr hier …
RANGE ROVER SPORT DYNAMIC HSE
P440e AWD PHEV | Ingenium 3.0 Liter 6‑Zylinder Twinturbo‑Benziner Plug‑in Hybrid mit 324 kW (440 PS), Automatikgetriebe und Allradantrieb | Kraftstoff‑ und Stromverbrauch sowie CO₂‑Emissionen (WLTP* jeweils max. kombiniert): 0,9 l/100 km; 29,7 kWh/100km; 20 g/km
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 225
Beschleunigung (Sek.) 0 – 100 km/h 5,8
Hubraum (cm³) 2.996
Max. Leistung (kW (PS)/ U/min) 324 (440) / 5.500 – 6.500
Max. Drehmoment (Nm/ U/min) 620 / 1.500 – 5.000
Automatikgetriebe
Tankinhalt (Liter, ca.) 71,5
Leergewicht (EU) (kg) 2.735
Leergewicht (DIN) (kg) 2.660
Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.450
Zugbetrieb ungebremst (kg) 750
Max. Anhängelast (kg) 3.000
Max. Stützlast (kg) 120
Max. zulässiges Gesamtgewicht von Fahrzeug mit Anhänger (kg)6.450
Max. Dachlast (inkl. Dachquerträger) (kg) 100
Maße
Höhe (mm) 1.820
Länge (mm) 4.946
Breite mit eingeklappten Außenspiegeln (mm) 2.047
Breite mit ausgeklappten Außenspiegeln (mm) 2.209
Spurweite vorne (mm) 1.702
Spurweite hinten (mm) 1.704
Radstand (mm) 2.997
Laderaum
Höhe (mm) 793
Breite (mm) 1.400
Breite zwischen den Radkästen (mm) 1.103
Länge hinter 1. Sitzreihe (mm) 1.827
Max. Laderaumvolumen hinter der ersten Sitzreihe – nach VDA-Norm (Liter) 1.491
Max. Laderaumvolumen hinter der ersten Sitzreihe – Gesamtvolumen (Liter) 1.860
Länge hinter 2. Sitzreihe (mm) 970
Max. Laderaumvolumen hinter der zweiten Sitzreihe – nach VDA-Norm (Liter) 647
Max. Laderaumvolumen hinter der zweiten Sitzreihe – Gesamtvolumen (Liter) 835
Bodenfreiheit
Höhe (mm) 216
Böschungswinkel vorne (°) 22,5°
Böschungswinkel hinten (°) 24,9°
Rampenwinkel (°) 21,5°
Bodenfreiheit (Offroad)
Höhe (mm) 274
Böschungswinkel vorne (°) 29,7°
Böschungswinkel hinten (°) 30,0°
Rampenwinkel (°) 24,5°
Maximale Wattiefe (Stahl-/Luftfederung) (mm) 900
Wendekreis
Am Reifen gemessen (Zweiradlenkung/Allradlenkung) (m) 12,53 / 10,95
Mit Karosserieüberhängen (Zweiradlenkung/Allradlenkung) (m) 12,73 / 11,42
Lenkradumdrehungen 2,80
Elektrische Reichweite WLTP (EAER City) (km) 117
CO₂-Emissionen (kombiniert) g/km 19
Elektrische Reichweite (kombiniert) (km) 112
Stromverbrauch (kombiniert, gewichtet) (kWh/100 km) 28,8
Kraftstoffverbrauch (kombiniert) l/100 km 0,8
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…