Porsche und Audi werden Entwicklungspartner
Porsche und Audi wollen eine gemeinsame Fahrzeugarchitektur entwickeln. Durch den effektiven Einsatz von Entwicklungskapazitäten soll weiterer Spielraum für die Themen Elektrifizierung, Digitalisierung und autonomes Fahren geschaffen werden. So wollen beide Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
Mit der neuen Entwicklungskooperation stellen sich Porsche und Audi für das nächste Jahrzehnt auf. In den kommenden Monaten bereiten unternehmensübergreifende Teams die konkrete inhaltliche Zusammenarbeit vor und definieren die Ziele bis 2025. Inhaltlich geht es um die gemeinsame Entwicklung von Fahrzeugarchitekturen, Modulen und Komponenten. Die Projektarbeit erfolgt in verschiedenen Handlungsfeldern, die von je einem Markenvertreter verantwortet werden.
Der Schulterschluss im Volkswagen‑Konzern ist nicht neu: Im Bereich der SUV-Baureihen arbeiten Audi, VW und Porsche seit Jahren zusammen. ampnet
Ähnliche Beiträge
10. Juli 2025
Wertverlust beim Auto: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Verkauf?
Der Autokauf zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens – gleich nach Immobilie und…
9. Juli 2025
Nissan Qashqai (2025) – Familien-SUV mit Verstand statt Show
Den aktuellen Nissan Qashqai gibt es schon seit etwa einem Jahr. Eigentlich kein Grund für uns, nun über das C-SUV zu…
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…